Châbles

Châbles (Freiburger Patois ) war bis zum 31. Dezember 2016 eine politische Gemeinde im Broyebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz. Auf den 1. Januar 2017 fusionierte Châbles mit der Gemeinde Cheyres zur neuen Gemeinde Cheyres-Châbles.

Châbles
Wappen von Châbles
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Freiburg Freiburg (FR)
Bezirk: Broyebezirkw
Gemeinde: Cheyres-Châblesi2
Postleitzahl: 1474
frühere BFS-Nr.: 2005
Koordinaten:551885 / 186240
Höhe: 571 m ü. M.
Fläche: 4,80 km²
Einwohner: 788 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 164 Einw. pro km²
Website: www.cheyres-chables.ch
Châbles

Châbles

Karte
Châbles (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2017

Geographie

Châbles ist ein Dorf innerhalb der Exklave vom Kanton Freiburg. Die Gemeinde liegt direkt am Neuenburgersee vis-à-vis der Jurakette. Ganze drei Freiburger Gemeinden Lully (FR), Châtillon und Estavayer-le-Lac grenzen an das Gemeindegebiet. Der Bau der Autobahn A1 ganz in der Nähe hat die Landschaft stark verändert.

  • Höchster Punkt: 650 m
  • Tiefster Punkt: 429 m

Bevölkerung

Sprachen

Eine kleine Minderheit von etwa 10 % spricht deutsch. Ansonsten ist die Bevölkerung französischsprechend.

Religionen – Konfessionen

Mehr als 60 % der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Eine grössere Minderheit von 20 % ist protestantisch. Die restlichen 20 % sind vorwiegend konfessionslos.

Wirtschaft

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten arbeitet im primären Sektor (Landwirtschaft). Durch den Bau der Autobahn A1 haben sich neue Haushalte angesiedelt. Die Zunahme an Arbeitnehmern findet vor allem im Industrie- und Dienstleistungssektor statt.

Tourismus

Auch der Tourismus verzeichnet in den letzten Jahren eine Zunahme. Vor allem die Nähe des Neuenburgersees und die Ruhe der Gegend zieht die Touristen an.

Verkehr

Eine regelmässig verkehrende Buslinie der Transports publics fribourgeois verbindet Châbles mit Estavayer-le-Lac. Mit der A1 ist es viel einfacher geworden, nach Bern oder Lausanne zu kommen.

Geschichte

Historisches Luftbild von Werner Friedli vom 6. August 1964

Die Gegend um Châbles war schon sehr früh besiedelt. Bei La Cernia am östlichen Rand der Gemeinde wurde während des Baus der Autobahn eine zweispurige römische Strasse entdeckt.

1628 durch die Pest und 1642 durch eine Feuersbrunst wird Châbles arg in Mitleidenschaft gezogen. Bis 1798 gehörte Châbles zur Vogtei von Font und Vuissens. 1801 wird die Grande Commune Font-Châbles-Châtillon aufgelöst. 1809 werden die Statuten der Gemeinde festgelegt.

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Le district de la Broye fribourgeoise a 150 ans (1848-1998), Imprimerie Butty, Estavayer-le-Lac
Commons: Châbles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.