Cesar & Helene (Schiff, 1856)

Die Cesar & Helene war eine Brigg, die 1856 bei Hamburg gebaut und 1864 in New York durch Feuer zerstört wurde.

Cesar & Helene p1
Schiffsdaten
Flagge Hamburg Hamburg
Schiffstyp Brigg
Eigner Johan Cesar Godeffroy
Reederei Joh. Ces. Godeffroy & Sohn
Bauwerft Godeffroy's Werfte Reiherstieg
Baunummer 17
Stapellauf 1856
Verbleib 1864 Verlust durch Feuer in New York
Sonstiges
Registrier-
nummern
* Commercial Code: W.Q.G.L.[1]

Schiffsmaße

Im Hamburger Bielbrief vom 8. Mai 1856 sind für die Cesar & Helene folgende Maße angegeben:

  • Länge (zwischen den Steven) = 112,60 Hamburger Fuß (32,20 m)
  • Größte Breite = 25,90 Hamburger Fuß (7,40 m)
  • Höhe (Bauchdiele bis Verdeckplanken) = 14,10 Hamburger Fuß (4,00 m)
  • Tragfähigkeit = 120 Hamburger Kommerzlasten[2]

Geschichte

Die Cesar & Helene lief auf der Reiherstiegwerft 1856 mit der Baunummer 17 vom Stapel.[3] Es war als 18. Schiff unter der Leitung von Joachim Eduard von Somm gebaut worden.[4] Eigner war das Handelshaus Joh. Ces. Godeffroy & Sohn des Hamburger Kaufmanns Johan Cesar Godeffroy. Das Segelschiff wurde nach Mitgliedern der Familie Godeffroy benannt. Helene war der Vorname der ältesten Tochter von Johan Cesar Godeffroy (1781–1845) und seiner Frau Sophie, Cesar der des ältesten Sohnes.

Die Brigg beförderte im Liniendienst hauptsächlich Auswanderer und Handelsgüter ab Hamburg nach Australien und Chile. Außerordentlich war eine Reise an den Amur nach Nikolajewsk im Jahr 1862. Am 15. Juli 1864 kam es in einem Lagerhaus im Hafen von New York zu mehreren Explosionen von Salpeter. Die Takelage der Cesar & Helene fing dabei Feuer, infolgedessen das Schiff bis zur Wasserlinie niederbrannte und zerstört wurde.[5][2]

Kapitäne

  • S. P. Junge[6]
  • Jacob Meyer[7]
  • F. A. G. Brolin[2]
  • P. Oesau[2]

Fahrten

Das Schiff fuhr von Hamburg aus nach Australien und Südamerika.

Abfahrten und Ankünfte
DatumEreignisOrtKapitänBemerkungQuelle
1. Juni 1856AbfahrtHamburg[6][8]
28. September 1856AnkunftPuerto Montt[6]
30. Oktober 1856AnkunftValparaisoJungevon Puerto Montt[9]
16. Juni 1857[10]AbfahrtHamburgMeyer[7]
21. September 1857AnkunftAdelaide[7]
30. September 1857AbfahrtAdelaideklar zum Auslaufen nach Point de Galle[11]
19. November 1857AbfahrtGalleMeyernach Chennai (Madras)[12]
12. Dezember 1857AnkunftChennai (Madras)Meyervon Galle, Adelaide[13]
11. Januar 1858Abfahrtnach Hamburg[14]
6. Juli 1858AbfahrtHamburgMeyernach Melbourne, mit 26 Auswanderern[15][16]
22. November 1858AbfahrtMelbournenach Valparaíso[17]
29. Januar 1859AnkunftIquiqueMeyervon Valparaiso[18]
13. Februar 1859AbfahrtIquiqueMeyernach Hamburg[19]
Juni 1859AnkunftHamburgvon Valparaiso und Iquique mit 148 Häuten, 117 Hörnern und 3440 Sack Salpeter.[20]
25. Juli 1859AbfahrtHamburg[21]
22. November 1859AnkunftAdelaide[21]
9. Dezember 1859AbfahrtAdelaideklar zum Auslaufen nach Melbourne[22]
6. Januar 1860AbfahrtPort Phillip[23]
13. Januar 1860AnkunftNewcastlevon Melbourne[24]
28. Januar 1860AbfahrtNewcastlenach Valparaiso[25][26]
9. März 1860AnkunftValparaisoMeyervon Newcastle (NSW), am 13. März nach Cobija[27]
14. April 1860AnkunftIquiqueMeyervon Cobija[28]
12. Oktober 1860AbfahrtGlasgowMeyernach Valparaiso[29]
25. Februar 1861AbfahrtValparaisoMeyernach Iquique[30]
30. Juli 1861AnkunftCuxhavenMeyervon Pisagua[31]
21. November 1861AbfahrtHamburgBrolinnach Nicolajewsk (am Amur)[32]
6. Februar 1863AbfahrtShanghai[33]
3. März 1863AbfahrtHong Kong[33]
21. Juli 1863AnkunftNew Yorkvia St. Thomas; 4 Passagiere; Ladung: Tee[33]
3. Juli 1864AnkunftNew Yorkvon Talcahuano; Ladung: Wolle und Kupfererz[34]

Schiffe gleichen Namens

Als Cesar & Helene fuhr bis 1855 eine Brigg, die 1823 von Cesar Godeffroy als drittes Schiff gekauft worden war. Sie war 1817 gebaut und bis 1823 unter dem Namen Robert & Emma gesegelt worden.

Schiffe von Joh. Ces. Godeffroy & Sohn

Einzelnachweise

  1. J. H. Brown: NAMES OF FOREIGN VESSELS. In: THE MERCANTILE NAVY LIST. Bradbury and Evans, London 1861.
  2. Walter Kresse: Seeschiffs-Verzeichnis der Hamburger Reedereien 1824-1888. Teil 1. Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg 1969, S. 171.
  3. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg. In: Historisch-biographische Blätter. Band 7, Nr. 9. Eckstein's Biographischer Verlag, Berlin 1905 (online).
  4. Arnim Clasen: Die Schiffe der Chile–Auswanderung über Hamburg 1850–75 und die Schiffbauerfamilie von Somm. In: Zeitschrift für Norddeutsche Familienkunde. Band 38, Nr. 1. Hamburg 1963, S. 2 (sommerfeldfamilien.net [PDF]).
  5. EXTENSIVE FIRE IN BROOKLYN. In: The New York Times. New York 16. Juli 1864 (online).
  6. Dr. Josef M. Bock: Liste der deutschen Einwanderer Archiviert vom Original am 24. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/opitzarmin.de (JPG) In: Deutscher Sonntagsbote. 4, Nr. 41, Puerto Varas (Chile), 23. Oktober 1927, S. 900. Abgerufen am 28. Februar 2014.
  7. Arrived. In: The South Australian Register. Adelaide 22. September 1857, S. 2 (online).
  8. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 2 Juni 1856, S. 2, (Digitalisat)
  9. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 20. Dezember 1856, S. 2, (Digitalisat))
  10. abweichend: 15. Juni in Cuxhaven in See gegangen (Per hamb. electro–magentischem Telegraph, Cuxhaven, den 15. Juni. in Hamburger Nachrichten. 16. Juni 1857, S. 2, (Digitalisat)
  11. Projected Departures. In: The South Australian Register. Adelaide 30. September 1857, S. 2 (online).
  12. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 4. Januar 1858, S. 2, (Digitalisat)
  13. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 14. Januar 1858, S. 2, (Digitalisat)
  14. Erwartete Schiffe. In: Börsen-Halle. 3. April 1858, S. 2, (Digitalisat)
  15. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 6. Juli 1858, S. 2, (Digitalisat)
  16. Tagesberichte. In: Hamburger Nachrichten. 8. Januar 1859, S. 6 (Angaben zu Auswanderern, siehe Dieseldorff & Co, Digitalisat)
  17. Entered Outwards. In: The Argus. Melbourne 23. November 1858, S. 4 (online).
  18. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 23. März 1859, S. 2, (Digitalisat)
  19. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 18. April 1859, S. 3, (Digitalisat)
  20. In Handelsberichte, in: Hamburgische Börsen-Halle, 1. Oktober 1859, S. 2
  21. Shipping Intelligence. Arrived. In: The South Australian Register. Adelaide 23. November 1859, S. 2 (online).
  22. Clared Out. In: The South Australian Register. Adelaide 10. Dezember 1859, S. 2 (online).
  23. Port Phillip Heads Sailed. In: The Argus. Melbourne 7. Januar 1860, S. 4 (online).
  24. Newcastle Arrivals. In: The Sydney Morning Herald. Sydney 16. Januar 1860, S. 4 (online).
  25. Newcastle Sailed. In: The Empire. Sydney 31. Januar 1860, S. 4 (online).
  26. Hamburgische Börsen-Halle, 9. April 1860, S. 2
  27. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 30. April 1860, S. 3, (Digitalisat)
  28. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 15. Juni 1860, S. 2, (Digitalisat)
  29. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 15. Oktober 1860, S. 3, (Digitalisat)
  30. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 15 April 1861, S. 3, (Digitalisat)
  31. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 31. Juli 1861, S. 2, (Digitalisat)
  32. Angekommene und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 21. November 1861, S. 2, (Digitalisat)
  33. Port of New York, July 21,1863. Arrived. In: The New York Herald. New York 22. Juli 1863, S. 8.
  34. MARINE INTELLIGENCE. In: The New York Times. New York 3. Juli 1864 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.