Ceduna

Ceduna ist eine Kleinstadt mit 2.289 Einwohnern, die an der Westküste des australischen Bundesstaates South Australia auf der Eyre-Halbinsel liegt. Die Stadt kann entweder entlang der Küste auf dem Flinders Highway oder auf dem weiter im Landesinneren verlaufenden Eyre Highway erreicht werden kann. Der Ort befindet sich 786 Kilometer von Adelaide entfernt am Rande der baumlosen Nullarbor-Wüste an der Murat Bay. Ceduna bedeutet in der Sprache der Aborigines „Ruheplatz“.

Ceduna

Norfolk-Tannen an der Main Street
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: South Australia
Gegründet: 1898
Koordinaten: 32° 8′ S, 133° 41′ O
Fläche: 13,4 km²
Einwohner: 2.157 (2016) [1]
Bevölkerungsdichte: 161 Einwohner je km²
Zeitzone: ACST (UTC+9:30)
Postleitzahl: 5690
LGA: District Council of Ceduna
Ceduna (Südaustralien)
Ceduna

Ceduna liegt an einer sandigen und windgeschützten Bucht mit kleinen vorgelagerten Inseln, die zum Strandurlaub, Fischefangen und Bootsausflügen einlädt. Im Ort befinden sich Restaurants, Hotels, Motels, Caravanparks und ein Krankenhaus. Ein Hafen liegt drei Kilometer entfernt am Kap Thevenard. Ceduna ist berühmt für seine Austern und sein jährlich stattfindendes Austernfest im Oktober. Zwischen Juli und Oktober können Wale beobachtet werden. Markant für den Ort ist die Norfolk-Tanne, und in der Nähe des Ortes befinden sich Siedlungen der Aborigines. Ceduna gilt als das Tor zur Nullarbor-Wüste. Ferner können Parks wie der Yumbarra-Nationalpark, Nullarbor-Nationalpark, Nuyts-Archipelago-Conservation-Park, ein Archipel und der Pureba Conservation Park aufgesucht werden.

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Ceduna
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 28,5 28,2 26,6 24,1 20,8 18,1 17,3 18,5 21,3 23,6 25,8 27,1 Ø 23,3
Min. Temperatur (°C) 15,0 15,1 13,1 10,6 8,5 6,4 5,7 6,2 7,8 9,8 12,1 14,0 Ø 10,3
Niederschlag (mm) 11,9 13,9 15,8 19,9 34,5 35,3 40,7 35,4 28,3 27,0 20,3 20,7 Σ 303,7
Regentage (d) 3,6 3,6 4,0 7,1 10,6 10,9 13,0 12,0 9,9 8,1 5,9 5,1 Σ 93,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,5
15,0
28,2
15,1
26,6
13,1
24,1
10,6
20,8
8,5
18,1
6,4
17,3
5,7
18,5
6,2
21,3
7,8
23,6
9,8
25,8
12,1
27,1
14,0
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
11,9
13,9
15,8
19,9
34,5
35,3
40,7
35,4
28,3
27,0
20,3
20,7
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia, Daten: 1939–2002[2]
Commons: Ceduna, South Australia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Australian Bureau of Statistics: Ceduna (Englisch) In: 2016 Census QuickStats. 27. Juni 2017. Abgerufen am 8. April 2020.
  2. Bureau of Meteorology, Australia: Klimainformationen Ceduna. World Meteorological Organization, abgerufen am 6. April 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.