Carlos Lobo

Carlos Lobo, bürgerlich Juan Carlos López (* 24. Juni[1] 1970), ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher spanischer Abstammung.

Werdegang

Seine Ausbildung absolvierte Lobo u. a. in Mainz, Málaga, Barcelona und New York (bei William Esper). Engagements hatte er am Theater in Mannheim, Oberhausen, Staatstheater Mainz und Bonn. 2008 spielte er neben Fritz Wepper die Hauptrolle des Kommissar Diaz in der vierteiligen Serie Unser Mann im Süden. Zudem ist er durch Episodenrollen in Serien wie Mord mit Aussicht, SOKO Köln, Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei, Post Mortem und SOKO Kitzbühel bekannt. In der Webserie Jabhook war er die Stimme von Murda.

Im Dezember 2011 feierte Lobo sein Broadway-Debüt am Duke Theatre on 42nd Street mit dem Stück Wearing Lorca’s Bowtie in einer Hauptrolle. 2012 folgte eine weitere Premiere in New York mit dem Theaterstück Shove am Conelly Theatre im East Village als Teil des New York International Fringe Festival.

Neben seiner Schauspiel- und Sprecherkarriere führt Lobo das Tonstudio Stimm und Truppi in Köln. Er ist die deutsche Synchronstimme von Javier Bardem.

Filmografie

Sprechrollen (Auswahl)

Javier Bardem

Filme

Serien

Videospiele

Hörspiele und Features

  • 2013: Christine Grän/Eva Karnofsky: Quitos Töchter – Regie: Jörg Schlüter (HörspielWDR)
  • 2013: Ulrich Land: Duisburg 3.0 – Regie: Jörg Schlüter (Radio-Feature – WDR)
  • 2013: Rainer Praetorius: Stanley Kubrik – Ein Leben für den Film – Regie: Thom Kubli (Radio-Feature – WDR)
  • 2013: Ein Geschenk von Bob, ein Wintermärchen mit dem Streuner James Bowen – Lübbe Audio
  • 2014: Eva Karnofsky: Opferfläche – Regie: Thomas Werner (Kriminalhörspiel – WDR)
  • 2014: Peter F. Müller/Leonhard Koppelmann: Klaus Barbie – Begegnung mit dem Bösen – Regie: Leonhard Koppelmann (Hörspiel – WDR)
  • 2018: Q – Regie: Jörg Schlüter (Hörspiel – WDR)

Hörbücher (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Das Erste-Interview mit Carlos Lobo zu „Maria, Argentinien und die Sache mit den Weißwürsten“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.