Carlos Gruezo (Fußballspieler, 1995)

Carlos Gruezo, mit vollem Namen Carlos Armando Gruezo Arboleda (* 19. April 1995 in Santo Domingo), ist ein ecuadorianischer Fußballspieler, der beim FC Augsburg in der deutschen Bundesliga unter Vertrag steht.

Carlos Gruezo
Carlos Gruezo beim VfB Stuttgart
Personalia
Voller Name Carlos Armando Gruezo Arboleda
Geburtstag 19. April 1995
Geburtsort Santo Domingo, Ecuador
Größe 171 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2007 Unión Deportiva Juvenil
2008 LDU Quito
2009 Defensor Sporting Club
2010 Independiente del Valle
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2011 Independiente del Valle 4 (0)
2012–2014 Barcelona SC Guayaquil 77 (3)
2014–2016 VfB Stuttgart 18 (1)
2016–2019 FC Dallas 101 (3)
2019– FC Augsburg 39 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011 Ecuador U17 4 (1)
2013 Ecuador U20 9 (0)
2014– Ecuador 31 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2020/21

2 Stand: 4. Juli 2021

Karriere

Vereine

Gruezo begann bei Unión Deportiva Juvenil mit dem Fußballspielen und wurde im Alter von 14 Jahren von LDU Quito verpflichtet. Ein Jahr später spielte er eine Saison lang in Uruguay für Defensor Sporting Club. 2010 kehrte er nach Ecuador zurück und spielte für Independiente. Nachdem er dort seine ersten Spiele im Seniorenbereich absolviert hatte, wechselte Gruezo 2012 zum Erstligisten Barcelona SC Guayaquil. In seiner ersten Saison beim Barcelona SC Guayaquil wurde er Ecuadorianischer Meister. Von der ecuadorianischen Spielervereinigung wurde er in die beste Mannschaft des Jahres 2012 gewählt.[1]

Im Januar 2014 nahm er auf Probe am Trainingslager des VfB Stuttgart in der südafrikanischen Hauptstadt Kapstadt teil. Am 30. Januar 2014 verpflichtete ihn der VfB Stuttgart und stattete ihn mit einem bis zum 30. Juni 2018 datierten Vertrag aus.[2] Sein Bundesligadebüt gab er am 27. März 2014 (27. Spieltag), als er bei der 0:2-Auswärtsniederlage gegen den 1. FC Nürnberg in der 68. Minute für Gōtoku Sakai eingewechselt wurde.[3] Sein erstes Bundesligator erzielte er am 28. November 2014 (13. Spieltag) beim 4:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg mit dem Treffer zum 2:1 in der 53. Minute.

Am 23. Januar 2016 wechselte Carlos Gruezo zum FC Dallas.[4] Für die Texaner kam der Ecuadorianer wettbewerbsübergreifend 113-mal zum Einsatz.

Zur Bundesligasaison 2019/20 verpflichtete der FC Augsburg den Mittelfeldspieler und stattete ihn mit einem Fünfjahresvertrag aus.[5]

Nationalmannschaft

Gruezo schied bei der U17-Weltmeisterschaft 2011 mit Ecuadors U17-Auswahl im Achtelfinale gegen die Auswahl Brasiliens aus. Bei der U20-Südamerikameisterschaft 2013 erreichte er mit der Nationalmannschaft den sechsten Platz.

Am 14. Mai 2014 wurde er in den vorläufigen Kader für die Weltmeisterschaft 2014 berufen.[6] Am 17. Mai 2014 debütierte er in der A-Nationalmannschaft, die in der Amsterdam Arena gegen die Auswahl der Niederlande 1:1 unentschieden spielte.[7] Er wurde am 2. Juni 2014 in Ecuadors endgültigen Kader für die WM-Endrunde in Brasilien berufen.[8]

Privates

  • Sein Vater Carlos (* 1975) war ebenfalls Fußballprofi
  • Gruezo ist Vater einer Tochter (* 2012) und eines Sohnes (* 2014)[9]

Titel und Erfolge

Barcelona SC:

FC Dallas:

  • Supporters Shield Sieger: 2015/16
  • US Open Cup Sieger: 2015/16
Commons: Carlos Gruezo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. El Campeón arrasó en la Gala Ecuadorianischer Fußballverband 3. Dezember 2012
  2. Carlos Gruezo wechselt zum VfB (Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive) VfB Stuttgart 30. Januar 2014
  3. Erste VfB-Niederlage unter Stevens – Debüt für Gruezo kicker.de, abgerufen am 28. März 2014
  4. FC Dallas signs Young DP, Ecuador international Carlos Gruezo FC Dallas 23. Januar 2016
  5. FCA verpflichtet Carlos Gruezo, fcaugsburg.de, abgerufen am 2. Juli 2019
  6. Ecuador mit VfB-Newcomer Gruezo, kicker.de (14. Mai 2014)
  7. LA TRI EMPATÓ FRENTE A HOLANDA EN ÁMSTERDAM Ecuadorianischer Fußballverband 17. Mai 2014
  8. NÓMINA OFICIAL DE LA SELECCIÓN ECUATORIANA DE FÚTBOL PARA EL MUNDIAL Ecuadorianischer Fußballverband 2. Juni 2014
  9. Carlos Gruezo geht es nie schnell genug, stuttgarter-nachrichten.de, 9. April 2014, abgerufen am 20. Dezember 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.