Carlingue

Carlingue, a​uch Französische Gestapo (franz. Gestapo française o​der Gestapo – Bande d​e la Rue Lauriston[2]), w​ar der Kurzname für d​ie französischen Hilfskräfte d​er Gestapo.

Gedenktafel in der rue Lauriston 93 im 16. Pariser Arrondissement zu Ehren der Opfer der französischen Gestapo.[1] Die Gedenktafel wurde nach Bauarbeiten April 2014 gegen eine neue ausgetauscht, worauf nun lediglich „Hommage aux héros de la Résistance 1940–1944“ („Zu Ehren der Helden der Résistance 1940–1944“) steht.

Die Zentrale d​er Carlingue w​ar von 1941 b​is 1944 i​n der Rue Lauriston 93 i​n Paris untergebracht.[3] Die Organisation w​urde von d​em ehemaligen Polizisten Pierre Bonny u​nd dem mehrfach vorbestraften Henri Chamberlin (genannt Lafont)[4] geleitet, Berufsverbrecher w​ie Pierre Loutrel (auch bekannt a​ls Pierrot l​e fou) gehörten i​hr an.[5] Die Zahlenangaben über d​ie Angehörigen d​er Organisation reichen j​e nach Quelle v​on 6.000 b​is zu 32.000 Mitarbeitern.[6] Angehörige d​er Carlingue unterstützten i​m Januar u​nd Februar 1944 deutsche Besatzungstruppen a​ls Mitglieder d​er paramilitärischen Légion nord-africaine (LNA) u​nter Alexandre Villaplane i​n deutschen Uniformen b​ei den Kämpfen g​egen französische Untergrundkämpfer i​n der Gegend u​m Tulle.

Viele Carlingue-Angehörige wurden während d​er Libération verhaftet, zum Tode verurteilt u​nd noch 1945 hingerichtet. Nach 1945 machte d​er ehemalige Carlingue-Angehörige Georges Boucheseiche († 1967 i​n Marokko) i​m französischen Auslands-Geheimdienst Service d​e Documentation Extérieur e​t de Contre-Espionage Karriere.[7]

Berühmte Mitglieder

Literatur

Sachbücher

  • Jacques Delarue: Trafics et crimes sous l’Occupation (= Livre de Poche). Fayard, Paris 1968, OCLC 1171304500. Neuauflage: Pluriel, Paris, 2013, ISBN 978-2-8185-0326-3.
  • Philippe Aziz: Tu trahiras sans vergogne, histoire de deux “collabos”, Bonny et Lafont. Fayard, Paris 1970, OCLC 641486109
  • Philippe Aziz: Au service de l’ennemi : la gestapo française en Province. Fayard, Paris 1972, OCLC 1001517521.
  • Philippe Aziz: Le livre noir de la trahison: Histoires de la Gestapo en France. Ramsay, Paris 1984, ISBN 978-2-85956-359-2.
  • Serge Jacquemard: La Bande Bonny-Lafont. Scènes de crimes, Vésenaz 2007, ISBN 978-2-940349-47-0 (zuerst erschienen bei Fleuve noir, Paris 1993).
  • Martyn Cornick, Peter Morris: The French secret services, Kapitel The Second World War (= International Organizations Series, 6). ABC-Clio Inc, New Jersey 1993, ISBN 978-1-85109-146-1, S. 42–73.
  • Jean-François Miniac: Les nouvelles affaires criminelles de l’Orne. Editions De Borée, Paris 2009, ISBN 978-2-84494-959-2 (über den Carlingue-Angehörigen Roger Griveau).

Belletristik

  • Patrick Modiano: La ronde de nuit. Gallimard, Paris 1969. Neuauflage: Collection Folio, 835. Gallimard, Paris, 2016, ISBN 978-2-07-036835-8.
    • deutsch: Abendgesellschaft. Teil 1 der sog. Pariser Trilogie. Suhrkamp, Frankfurt 1998, ISBN 978-3-518-38186-1.[8]

Filme

  • Louis Malle erzählt in seinem Spielfilm Lacombe, Lucien (1974) nach einem Drehbuch von Patrick Modiano die Geschichte eines Jugendlichen, der 1944 Mitglied der Carlingue wird.
  • Unter dem Titel 93, rue Lauriston wurde am 14. Dezember 2004 auf Canal + (Wiederholung am 26. September 2006 auf France 2) ein Fernsehfilm ausgestrahlt, der sich in fiktiver Weise mit den Aktivitäten der Gestapo française beschäftigte, in dem auch historische Persönlichkeiten wie Lafont und Bonny auftreten.

Einzelnachweise

  1. „Zu Ehren der Widerstandskämpfer, die in diesem Haus während der Besatzungszeit 1940–1944 von französischen Hilfsagenten der Gestapo aus der Bonny-Lafont-Gruppe gefoltert wurden“.
  2. Stefan Martens, Maurice Vaïsse (Deutsches Historisches Institut Paris): Frankreich und Deutschland im Krieg (November 1942 – Herbst 1944) (= Pariser historische Studien; 55). Bouvier, Bonn 2000, ISBN 978-3-416-02908-7, S. 882.
    Patrick Modiano: Ein Stammbaum. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-423-14435-3, S. 49, mit Bezug auf Henri Lafont.
  3. Jean Monange: Un du 93 rue Lauriston. In: histoire-genealogie.com. 1. April 2005, abgerufen am 18. August 2020 (französisch).
  4. Die Mafia in Frankreich (1/3) (1): Eine unsichtbare Macht entsteht 1929 – 1945. In: arte.tv. Archiviert vom Original am 7. Februar 2017; abgerufen am 18. August 2020.
  5. Dominique Natanson: Que sont-ils devenus ? Le sort de 1.178 criminels nazis, complices et collaborateurs dont Bonny, Lafont. In: d-d.natanson.pagesperso-orange.fr. 7. Oktober 2015, abgerufen am 18. August 2020 (französisch).
  6. Maurice Rajsfus: La Police de Vichy. Les forces de l’ordre françaises au service de la Gestapo. 1940/1944. Le Cherche Midi éditeur, Paris 1995, ISBN 978-2-86274-358-5, S. 51.
  7. René Backmann: Les truands au service du pouvoir. In: Le Nouvel Observateur 418. 13. November 1972, abgerufen am 18. August 2020 (französisch).
    René Backmann: Les truands au service du pouvoir II. In: Le Nouvel Observateur 418. 13. November 1972, abgerufen am 18. August 2020 (französisch).
  8. Die Figur des „khédive“ hat Züge von Henri Lafont und die des „Philibert“ von Pierre Bonny. Das „Büro 3bis, square Cimarosa“ in dem Roman ist der Carlingue-Zentrale nachempfunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.