Carl von Haase

Carl Friedrich Moritz Emil von Haase (* 28. Februar 1844 in Spandau bei Berlin; † 2. September 1913 in Langebrück bei Dresden) war ein deutscher Landschafts-, Jagd-, Genre-, Porträt- und Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule.

Leben

Von Haase studierte von 1862 bis 1867 an der Akademie Leipzig. Dort war unter anderem Gustav Jäger sein Lehrer. Dann ging er nach Düsseldorf, wo er bis 1875 blieb und Privatunterricht bei Wilhelm Sohn und Ernst Bosch nahm. Er war dort Mitglied der Künstlervereinigung Malkasten. Ab 1875 war von Haase in Dresden ansässig. Zunächst arbeitete er dort im Atelier von Ferdinand Pauwels. Bis zu seinem Lebensende wohnte er mit seiner Frau Marie in Langebrück, auf dem dortigen Friedhof liegt er begraben.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.