CEIBA Intercontinental

CEIBA Intercontinental ist die nationale Fluggesellschaft Äquatorialguineas mit Sitz in Malabo und Basis auf dem Flughafen Malabo.

Geschichte

Verwaltungsgebäude der CEIBA Intercontinental in Malabo

CEIBA Intercontinental wurde im Jahr 2007 als Nachfolgeunternehmen der Ecuato Guineana de Aviacion gegründet. Sie steht wie alle Airlines des Landes derzeit auf der Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union.[2] Ausgenommen von diesem Verbot sind die durch die portugiesische White Airways betriebene Boeing 777-200LR sowie eine Boeing 737-800. Der CEO der Fluggesellschaft ist Santiago Nsobeya Efuman Nchama, ein Minister der Regierung von Äquatorialguinea.[3]

Flugziele

CEIBA Intercontinental führt im Inland insbesondere Flüge zwischen der Hauptstadt Malabo auf der Insel Bioko sowie Bata auf dem Festland durch. Außerdem werden regionale Ziele wie Douala in Kamerun und Bangui in der Zentralafrikanischen Republik angeflogen.[4]

Flotte

ATR 42-500 der CEIBA Intercontinental

Mit Stand April 2021 besteht die Flotte der CEIBA Intercontinental aus acht Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,1 Jahren:[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen
ATR 42-300 1
ATR 42-500 1
ATR 72-500 2 eine inaktiv
Boeing 737-800 3 mit Winglets ausgestattet; eine betrieben von White Airways
Boeing 767-300ER 1 betrieben für die Regierung Äquatorialguineas
Gesamt 8

Ehemalige Flotte

Zwischenfälle

Am 5. September 2015 kollidierte eine Boeing 737-800 der CEIBA Intercontinental auf dem Flug 71 in der Luft mit einem Sanitätsflugzeug. Die 737 konnte sicher landen, das Sanitätsflugzeug stürzte ab. Alle Insassen in diesem kamen ums Leben.[6]

Siehe auch

Commons: Ceiba Intercontinental Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. centreforaviation.com - CEIBA Intercontinental. Abgerufen am 24. Juli 2011 (englisch).
  2. Liste der Luftfahrtunternehmen, denen der Betrieb in der EU untersagt ist. (Nicht mehr online verfügbar.) Europäische Kommission, 21. April 2011, archiviert vom Original am 10. August 2011; abgerufen am 24. Juli 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ec.europa.eu
  3. egconsulatehou.com - Miembros del Gobierno (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.egconsulatehou.com (spanisch), abgerufen am 18. November 2014
  4. fly-ceiba.com - La Compagnie. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 25. November 2011; abgerufen am 24. Juli 2011 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fly-ceiba.com
  5. Ceiba Intercontinental Fleet Details and History. In: planespotters.net. 21. April 2021, abgerufen am 6. Mai 2020 (englisch).
  6. Aviation Safety Network: Accident description, abgerufen am 28. Januar 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.