Burgstall Schlossberg (Seibelsdorf)

Der Burgstall Schlossberg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf 560 m ü. NHN, in Mittelberg, etwa 1200 Meter nordöstlich der Ortsmitte von Seibelsdorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Marktrodach im Landkreis Kronach in Bayern.

Burgstall Schlossberg
Staat Deutschland (DE)
Ort Marktrodach-Mittelberg-„Schlossberg“
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 14′ N, 11° 26′ O
Höhenlage 560 m ü. NHN
Burgstall Schlossberg (Bayern)

Die Burg wurde 1499 durch den Markgrafen Albrecht Achilles zerstört und im Jahr 1533 als „eingegangen“ bezeichnet.[1] Von der ehemaligen Burganlage ist nichts erhalten.

Literatur

  • Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
  • Karl-Ludwig Lippert: Landkreis Stadtsteinach (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 20). Deutscher Kunstverlag, München 1964, DNB 453135242, S. 67.
  • Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 5). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1955, S. 152.
  • Eintrag zu Schlossberg in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.

Einzelnachweise

  1. Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. S. 152.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.