Burgstall Niederzwehren

Der Burgstall Niederzwehren ist eine abgegangene Burg im Kasseler Stadtteil Niederzwehren in Nordhessen.

Burgstall Niederzwehren
Staat Deutschland (DE)
Ort Kassel-Niederzwehren
Burgentyp Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 51° 17′ N,  28′ O
Höhenlage 162 m ü. NHN
Burgstall Niederzwehren (Hessen)

Die nicht mehr exakt lokalisierbare Burg wird südöstlich nahe der Kirche, wo später der Perlenhof[1] lag, vermutet.[2][3][4]. Laut Alois Holtmeyer waren vermutlich die Herren von Zwehren (von Twerne),[2] die von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts im Ort als Grundbesitzer urkundlich nachgewiesen sind und wohl erst im 16. Jahrhundert ausstarben, [5] die Besitzer der Burg.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 2. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 3-86134-228-6. S. 41–42.

Einzelnachweise

  1. 1939 für die Erweiterung der Frankfurter Straße abgerissen, vgl. HNA-Online auf flickr.com oder Luftaufnahmen von Kassel: Eine Stadt, zwei Gesichter - Teil 4 auf www.hna.de
  2. Ortschronik Niederzwehren bei kassel-niederzwehren.de (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive)
  3. Eintrag zu Niederzwehren in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
  4. Burg Niederzwehren, Kassel. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 23. Juli 2012). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 28. November 2012.
  5. Niederzwehren, Stadt Kassel. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 23. Juli 2012). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 29. November 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.