Burgstall Altenthanstein

Der Burgstall Altenthannstein bezeichnet eine abgegangene Gipfelburg auf einer Bergkuppe bei 635 m ü. NN oberhalb des Ortsteils Dautersdorf der Gemeinde Thanstein im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf in Bayern.

Burgstall Altenthannstein
Burgstall Altenthannstein – höchste Stelle des Burgstalls mit den Spuren einstiger Bebauung

Burgstall Altenthannstein – höchste Stelle des Burgstalls mit den Spuren einstiger Bebauung

Staat Deutschland (DE)
Ort Thanstein-Dautersdorf
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Gipfellage
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 49° 23′ N, 12° 27′ O
Höhenlage 635 m ü. NN
Burgstall Altenthanstein (Bayern)

Die Burg, von der nur wenige gesicherte Daten vorliegen, wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Tannstein als Stammsitz erbaut. 1218 wurde ein Uto von Tannstein urkundlich genannt. Als weitere Mitbesitzer werden auch die Muracher genannt. Anfang des 14. Jahrhunderts verlegten die Tannsteiner ihren Stammsitz auf die Burg Thannstein.

Der Burgstall zeigt noch Spuren, die auf die Lage des Turmes und der Gebäude schließen lassen, umgeben von einem Graben, der den tieferen Bereich der Burg abtrennt und dort einen kleinen Brunnen sehen lässt.

Literatur

  • Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 3). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1975, ISBN 3-7847-5030-3, S. 282–283.

Siehe auch

Ansicht des Alten Tannsteines aus östlicher Richtung

Burg Thannstein Schloss Thanstein

Commons: Burgstall Altenthannstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.