Bugatti Type 68

Der Bugatti Type 68 ist ein Pkw-Prototyp. Hersteller war Bugatti in Frankreich.

Bugatti

Bugatti Type 68 als Coupé

Type 68
Präsentationsjahr: 1946
Fahrzeugmesse:
Klasse: Kleinstwagen
Karosseriebauform: Coupé, Roadster
Motor: Ottomotor:
0,4 Liter (48 PS)
Länge: etwa 2900 mm
Breite: 1380 mm
Radstand: 1600–2200 mm
Serienmodell: keines
Heckansicht des Coupés
Blick auf den Motor

Beschreibung

Die Entwicklung begann laut einer Quelle 1942,[1] laut einer zweiten 1944[2]. Fertig war das Fahrzeug 1946/1947.[2]

Es ist ein Kleinstwagen.[3] Das Fahrgestell hat je nach Quelle 160 cm[2] oder 220 cm[1] Radstand und 115 cm[1] oder 126 cm[2] Spurweite. Das Chassis hat vorne eine Breite von 54 cm und hinten von 80 cm.[3] Das Fahrzeug ist etwa 290 cm lang und 138 cm breit.[2] Das Coupé mit Fließheck und Flügeltüren bietet Platz für zwei Personen und etwas Gepäck.[2] Daneben war auch ein offenes Fahrzeug vorgesehen.[3]

Ein wassergekühlter Vierzylinder-Reihenmotor aus Leichtmetall treibt das Fahrzeug an. Er hat 48,5 mm Bohrung, 50,0 mm Hub und 369 cm³ Hubraum, zwei Einlassventile und zwei Auslassventile je Zylinder, zwei Nockenwellen und einen Roots-Kompressor. Außerdem ist unter dem Motor ein Ölkühler angebracht. Die Höchstleistung wird bei 9000 Umdrehungen in der Minute erreicht, bei maximal möglichen 12.000 Umdrehungen.[2] Eine Quelle nennt 48 PS Leistung.[4]

Ettore Bugatti präsentierte auf dem Pariser Autosalons im Oktober 1946 zumindest den Motor.[4]

Eine Quelle meint, dass nur ein Fahrzeug entstand.[3] 2018 war auf der Oldtimermesse Rétromobile in Paris das Coupé ausgestellt. In der Cité de l’Automobile in Mülhausen befindet sich ein Roadster, der als Type 68 B bezeichnet ist. Anlässlich der 1100-Jahr-Feier von Kassel war er 2013 dort zusammen mit anderen Fahrzeugen ausgestellt.[5]

Literatur

  • Serge Bellu: Bugatti. Inszenierung einer Legende. Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-7688-3356-1.
  • Axel von Saldern: Bugatti. Kunstwerke auf Rädern. Ellert & Richter Verlag, Hamburg 1991, ISBN 3-89234-218-0.
  • Wolfgang Schmarbeck, Gabriele Wolbold: Typenkompass. Bugatti. Personen- und Rennwagen seit 1909. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-613-03021-3.
Commons: Bugatti Type 68 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Axel von Saldern: Bugatti. Kunstwerke auf Rädern. Ellert & Richter Verlag, Hamburg 1991, ISBN 3-89234-218-0, S. 122–123.
  2. Wolfgang Schmarbeck, Gabriele Wolbold: Typenkompass. Bugatti. Personen- und Rennwagen seit 1909. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-613-03021-3, S. 68.
  3. Wolfgang Schmarbeck, Gabriele Wolbold: Typenkompass. Bugatti. Personen- und Rennwagen seit 1909. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-613-03021-3, S. 67.
  4. Serge Bellu: Bugatti. Inszenierung einer Legende. Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-7688-3356-1, S. 232.
  5. Schlafende Automobilschönheiten der Collection Schlumpf Auf cadillac-spangenberg.de, abgerufen am 2. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.