Bretonische Mark

Die Bretonische Mark (früher auch: britannische Mark bzw. Cenomanien) war eine der kurzlebigen Markgrafschaften, die unter den Karolingern zur Grenzsicherung – in diesem Fall gegenüber den Bretonen – eingerichtet wurden.

Festungen und Garnisonsstädte in der Bretonischen Mark

Die Bretonische Mark umfasste die östliche Bretagne. Sie lag nördlich der Loire, beinhaltete die Städte Vannes und Rennes und reichte bis vor die Tore von Angers und Avranches.

Sie ist vor allem durch den Grafen Hruotland bekannt, den Helden des späteren Rolandsliedes, der in der Schlacht bei Roncesvalles am 15. August 778 fiel.

Die weiteren Markgrafen stammen aus der Familie der Widonen:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.