Bramstedt (Bassum)

Bramstedt ist ein Ortsteil der Stadt Bassum im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Bramstedt
Stadt Bassum
Einwohner: 1889 (18. Jun. 2020)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 27211
Vorwahl: 04241
Karte
Lage von Bramstedt in Bassum

Geografie

Lage

Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Groß Bramstedt

Bramstedt liegt im östlichen Bereich der Stadt Bassum, fünf Kilometer nordöstlich vom Kernort Bassum entfernt. Zu Bramstedt gehören Klein Bramstedt, Groß Bramstedt, Bünte und Röllinghausen.

Nachbarorte

Nachbarorte sind – von Norden aus im Uhrzeigersinn – Nordwohlde, Syke, Neubruchhausen, Eschenhausen, Osterbinde, Bassum (Zentrum) und Stühren.

Flüsse

Durch den Ort fließen der Finkenbach und die Bramstedter Beeke, die bei Högenhausen in den Finkenbach mündet.

Geschichte

Gedenkstein 800 Jahre Bramstedt

Aus dem Jahr 1189 stammt die erste amtliche Urkunde über das Bestehen des Ortes. Damit gehört Bramstedt zu den ältesten Siedlungen im hiesigen Landkreis. Seinen Namen hat der Ort von dem Bram (= Schafginster), der neben Nadelwald und Heide auf den höher gelegenen Stellen wuchs – im Gegensatz zu den Niederungen, wo der Laubwald vorherrschte.

Von 1972 bis 1974 gehörte Bramstedt zur Samtgemeinde Nordwohlde. Diese wurde mit der Gebietsreform, die am 1. März 1974 in Kraft trat, aufgelöst und die Gemeinde Bramstedt wurde zu einer von 16 Ortschaften der Stadt Bassum.[2]

Einwohnerentwicklung

Jahr192519331939197519801985199019951997199819992015
Einwohner817828808133113331364134216851758179817621910

Politik

Liste der Bürgermeister und Ortsvorsteher von Bramstedt
Gemeinde Bramstedt (bis 1974)
Amtszeit Name Partei
1952 1974 Heinz Zurmühlen CDU
Ortschaft Bramstedt (seit 1974)
Amtszeit Name Partei
26. August 1974 31. Oktober 1991 Heinz Zurmühlen CDU
11. November 1991 02. Mai 2021 Helmut Zurmühlen CDU
28. Mai 2021 heute Julian Zurmühlen CDU

Infrastruktur

Bildung

Die Kinder aus Bramstedt und Umgebung können ortsnah zunächst den Städtischen Kindergarten und danach die Grundschule in Bramstedt besuchen.

Straßen

Bramstedt liegt fernab des großen Verkehrs:

In Bramstedt gibt es – im Gegensatz zu einigen kleineren Ortsteilen von Bassum – Straßenbezeichnungen und nicht nur Hausnummern, so dass sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher gut orientieren können.

Schiene

Der in Groß Bramstedt liegende Bahnhof der DB gehört zur Strecke Bremen-Osnabrück. Insgesamt 38-mal an Wochentagen halten die Regionalzüge der DB.

Sehenswürdigkeiten

  • Der Glockenturm mit Betglocke wurde Mitte der 1980er Jahre annähernd getreu nach historischen Vorlagen wieder aufgebaut. 1871 war der im Jahr 1450 von Bramstedter Bauern aufgestellte Turm bei einem Feuer vernichtet worden.

Baudenkmale

In der Liste der Baudenkmale in Bassum sind für Bramstedt ("Groß Bramstedt") neun Baudenkmale aufgeführt, davon acht in Röllinghausen.

Einzelnachweise

  1. Internetseite der Stadt Bassum
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 191.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.