Booker (Fernsehserie)

Booker war eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1989 bis 1990 als Spin-off von 21 Jump Street – Tatort Klassenzimmer produziert wurde. Die Idee zur Serie stammt von Stephen J. Cannell und Eric Blakeney

Fernsehserie
Titel Booker
Originaltitel Booker
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1989–1990
Länge 45 Minuten
Episoden 22 in 1 Staffel (Liste)
Titelmusik Billy IdolHot in the City
Idee Stephen J. Cannell, Eric Blakeney
Erstausstrahlung 24. September 1989 auf Fox
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
28. November 1990 auf Sat.1
Besetzung

Handlung

Der junge Polizist Dennis Booker, der zuvor bei der Polizeieinheit 21 Jump Street tätig war, bewirbt sich bei der international tätigen japanischen Teshima Corporation. Den Job als Sicherheitsbeauftragter bekommt er allerdings weniger wegen seines Könnens, sondern aufgrund der Tatsache, dass er seinen neuen Chef Chick Sterling in einer prekären Situation mit dessen Sekretärin erwischt hat. Obwohl Booker nicht der Angestellte ist, den sich Sterling und die Vorgesetzte Alicia Rudd erhofft hatten, erledigt er seine Aufgaben – wenn auch mit unorthodoxen Methoden – ziemlich erfolgreich. Trotzdem steht er immer kurz vor der Kündigung. Seine Sekretärin Elaine Grazzo versucht ihm zu helfen, wo sie nur kann. Als Elaine heiratet wird sie durch Suzanne Dunne, eine ehemalige Straffällige, ersetzt.

Entstehung

In den USA wurde die Serie parallel zur vierten Staffel von 21 Jump Street – Tatort Klassenzimmer ausgestrahlt. Die achte Folge von Booker, In der Höhle des Löwen (Deals and Wheels Part 1), und die 65. Folge von 21 Jump Street, Wheels and Deals, stellen ein Crossover zwischen beiden Serien dar. In den US-Wiederholungen von 21 Jump Street wird die achte Folge von Booker zwischen 64. und 65. Folge gezeigt.

Synchronisation

RolleDarstellerSprecher
Dennis BookerRichard GriecoBenjamin Völz
Chick SterlingCarmen ArgenzianoDieter Ranspach
Alicia RuddMarcia StrassmanGertie Honeck
Elaine GrazzoKatie RichAnke Reitzenstein
Suzanne DunneLori PettyPhiline Peters-Arnolds

Episodenliste

Der Fernsehsender Fox strahlte die Serie erstmals vom 24. September 1989 bis zum 6. Mai 1990 aus. In Deutschland hatte Booker in Sat.1 vom 28. November 1990 bis zum 8. Mai 1991 Premiere. Die Reihenfolge der Episoden folgte den US-Ausstrahlungsdaten.[1][2][3]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)RegieDrehbuchProduktions-
nummer
1 1 Ein riskanter NebenjobBooker24. Sep. 198928. Nov. 1990David JacksonStephen J. Cannell31101
2 2 AdrenalinThe Pump1. Okt. 19895. Dez. 1990Mark SobelStephen J. Cannell, Nicholas Corea
Idee: Nicholas Corea
31102
3 3 Der neue und der alte RonnieRaising Arrizola8. Okt. 198919. Dez. 1990Rob BowmanGordon T. Dawson31106
4 4 Alles war so schön geplantHigh Rise22. Okt. 19892. Jan. 1991Jorge MontesiCarleton Eastlake31109
5 5 Der Mohr wird noch gebrauchtAll You Gotta Do Is Do It29. Okt. 198916. Jan. 1991Reynaldo VillalobosStephen J. Cannell31105
6 6 Es erbt der ÜberlebendeBête Noir5. Nov. 19899. Jan. 1991James Whitmore, Jr.Charles Grant Craig31110
7 7 Der gejagte KopfgeldjägerFlat Out12. Nov. 198923. Jan. 1991Jefferson KibbeeCarleton Eastlake31111
8 8 In der Höhle des LöwenDeals And Wheels – Part 126. Nov. 198930. Jan. 1991Mark SobelCharles Grant Craig, Thania St. John31113
9 9 Der Sohn von Nummer 1Someone Stole Lucille10. Dez. 19893. Apr. 1991Kim MannersBill Nuss31112
10 10 Ein schwieriger StarCementhead17. Dez. 19896. Feb. 1991Jorge MontesiGlen Morgan, James Wong31114
11 11 Duell mit einem ProfiThe Red Dot14. Jan. 199013. Feb. 1991Mario AzzopardiBill Nuss, Charles Grant Craig
Idee: Carleton Eastlake
31118
12 12 Wiedersehen mit einer KletteWho Framed Roger Thornton?21. Jan. 199020. Feb. 1991Jefferson KibbeeCharles Grant Craig
Idee: Thania St. John
31115
13 13 ComputerspielchenHacker4. Feb. 199027. Feb. 1991Bryan SpicerCharles Grant Craig, Thania St. John, Carleton Eastlake
Idee: Carleton Eastlake
31119
14 14 Geheimauftrag für Sergeant SterlingThe Life and Death of Chick Sterling11. Feb. 19906. Mär. 1991Kim MannersBill Nuss, Thania St. John31122
15 15 Spuren im SchneeBlack Diamond Run18. Feb. 199020. Mär. 1991Peter D. MarshallSeth Perlman31120
16 16 Tödliche GeburtstagsfeierLove Life25. Feb. 199013. Mär. 1991Jefferson KibbeeJacqueline Zambrano
Idee: Gary Rosen, Jacqueline Zambrano
31121
17 17 KlassentreffenReunion25. Mär. 199027. Mär. 1991Jan EliasbergCarleton Eastlake, Thania St. John31124
18 18 Tony und die FrauenWedding Bell Blues1. Apr. 199010. Apr. 1991Jefferson KibbeeCharles Grant Craig, Bill Nuss, Thania St. John31125
19 19 Der Onkel mit den grünen HaarenMolly And Eddie8. Apr. 199017. Apr. 1991David NutterCharles Grant Craig, Bill Nuss, Thania St. John31123
20 20 Katz und MausCrazy15. Apr. 199024. Apr. 1991Bill CorcoranChad Hayes, Carey W. Hayes31127
21 21 FamilienbandeMobile Home29. Apr. 19901. Mai 1991Christopher T. WelchCharles Grant Craig, Bill Nuss, Thania St. John
Idee: David Kemper
31128
22 22 Vater und SohnFather’s Day6. Mai 19908. Mai 1991Jan EliasbergJan Eliasberg31129

Ausstrahlungsnotizen

Von 1990 bis 1991 und 1992 wurde die Serie auf Sat.1 ausgestrahlt. Weitere Wiederholungen folgten bei ProSieben (1993 und 1994), Kabel eins (1995 und 1995–1996), VOX (1999 und 2000), TV Berlin (2001) und Kabel eins classics (2008 und zweimal 2010).[4]

DVD-Veröffentlichung

Am 17. September 2008 wurde Booker – The Complete Series in Australien (Regionalcode 4) von Beyond Home Entertainment veröffentlicht. Am 25. August 2009 veröffentlichte Mill Creek Entertainment in den USA (Regionalcode 1) Booker – The Collector's Edition.[5] Auf dieser Collector's Edition fehlen die beiden Folgen Deals And Wheels Part 1 und Someone Stole Lucille.[6] Die Serie wird in Deutschland (Regionalcode 2) vom Pidax Film- und Hörspielverlag offiziell am 29. Oktober 2021[7] veröffentlicht, ist aber schon mindestens seit dem 8. Oktober 2021 verfügbar.[8]

Einzelnachweise

  1. Booker Episodenliste. In: wunschliste.de. Imfernsehen, abgerufen am 12. Februar 2019.
  2. Booker (a Titles & Air Dates Guide). In: epguides.com. Abgerufen am 12. Februar 2019 (englisch).
  3. Booker (1989–1990) Episode List. In: imdb.com. Internet Movie Database, abgerufen am 12. Februar 2019 (englisch).
  4. Sendeterminarchiv zu Booker auf fernsehserien.de
  5. Infos zu Booker@1@2Vorlage:Toter Link/www.millcreekent.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf millcreekent.com (englisch)
  6. Datenblatt zu Booker@1@2Vorlage:Toter Link/www.millcreekent.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf millcreekent.com (englisch)
  7. Booker-DVD-Box auf Amazon.de
  8. Snapshot vom PIDAX-Onlineshop vom 8. Oktober 2021 im Internet Archive
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.