Black House

Das Black House (auch Blackhouse schottisch-gälisch t (a) igh-dubh [t̪ʰət̪u] – irisch teach dubhdeutsch „Schwarzhaus“) ist eine Bezeichnung für einen traditionellen Haustyp der schottischen Hebriden, Highlands und Irlands sowie den Gebieten keltischer Siedlungen in Nova Scotia.

Restauriertes Black House
Feuerstelle im Black House von Arnol, Lewis

Es wurde üblicherweise aus doppelwandigem Trockenmauerwerk gebaut, der Zwischenraum verfüllt mit Erde oder Torf. Die hölzernen Dachbalken wurden mit Soden, Stroh oder Schilfrohr bedeckt. Der Boden bestand üblicherweise aus Steinplatten oder festgetretener Erde. Meist in der Mitte des Wohnraumes befand sich eine zentrale Feuerstelle, in der ein Feuer permanent brannte. Gewöhnlich wurde Torf zur Feuerung verwendet. Das Dach hatte keinen Rauchabzug, der Rauch zog durch das Dach. Im Giebel wurden Nahrungsmittel aufbewahrt, da sie durch den Rauch und den Sauerstoffmangel konserviert wurden.

Das Black House bot sowohl Platz für Menschen als auch für Vieh. Menschen und Tiere lebten auf entgegengesetzten Seiten des Hauses, mit einer Trennwand dazwischen.

Die „Blackhouses“ wurden beginnend mit den 1880ern und begleitet von legistischen Maßnahmen abgelöst von den „Whitehouses“: Der Haushalt der Menschen wurde von den Ställen der Tiere getrennt. Sie hatten Rauchfänge und Fenster.

Whitehouses hatten auch kleine Nachteile: Etwa zog die Wärme des Rauches nun durch den Rauchfang ab.

Die Black Houses wurden bis in die 1970er[1] Jahre genutzt, und als die Menschen in modernere Wohnungen umzogen, verfielen diese Häuser. Inzwischen werden wieder vermehrt Black Houses restauriert, speziell als Ferienunterkünfte.

Siehe auch

Literatur

  • Werner Kissling: House Traditions in the Outer Hebrides. The Black House and the Beehive Hut

Quellen

  1. Blackhouses (Memento des Originals vom 19. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isle-of-lewis.com (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.