Bistum Shaoguan
Das Bistum Shaoguan (Chaozhou) (lat.: Dioecesis Sciaoceuvensis) ist eine in der Volksrepublik China gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Chaozhou.
| Bistum Shaoguan | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Volksrepublik China |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Canton |
| Diözesanbischof | Sedisvakanz |
| Gründung | 1920 |
| Einwohner | 2.500.000 (31.12.1950 / AP1951) |
| Katholiken | 5199 (31.12.1950 / AP1951) |
| Anteil | 0,2 % |
| Diözesanpriester | 3 (31.12.1950 / AP1951) |
| Ordenspriester | 20 (31.12.1950 / AP1951) |
| Katholiken je Priester | 226 |
| Ordensbrüder | 20 (31.12.1950 / AP1951) |
| Ordensschwestern | 29 (31.12.1950 / AP1951) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Hochchinesisch |
Geschichte
Das Bistum Chaozhou wurde am 9. April 1920 durch Papst Benedikt XV. mit der Apostolischen Konstitution Cum opitulante aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Canton als Apostolisches Vikariat Siuchow errichtet.[1]
Das Apostolische Vikariat Siuchow wurde am 11. April 1946 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quotidie Nos zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Canton als Suffraganbistum unterstellt.[2]
Ordinarien
Apostolische Vikare von Siuchow
- Aloisius Versiglia SDB, 1920–1930
- Ignazio Canazei SDB, 1930–1946
Bischöfe von Chaozhou
- Ignazio Canazei SDB, 1946
- Michele Alberto Arduino SDB, 1948–1962, dann Bischof von Gerace-Locri
- Sedisvakanz, seit 1962
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Shaoguan auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 16. Juni 2011.
Einzelnachweise
- Benedictus XV: Const. Apost. Cum opitulante, AAS 12 (1920), n. 5, S. 154f.
- Pius XII: Const. Apost. Quotidie Nos, AAS 38 (1946), n. 10, S. 301ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.