Bistum Noto
Das Bistum Noto (lat.: Dioecesis Netensis) ist eine auf Sizilien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Noto. Sie gehört zur Kirchenprovinz Syrakus in der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Syrakus.
| Bistum Noto | |
![]() Karte Bistum Noto | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Italien |
| Kirchenregion | Sizilien |
| Kirchenprovinz | Syrakus |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Syrakus |
| Diözesanbischof | Antonio Staglianò |
| Emeritierter Diözesanbischof | Giuseppe Malandrino |
| Generalvikar | Francesco Guccione |
| Gründung | 1844 |
| Fläche | 1355 km² |
| Pfarreien | 98 (31.12.2007/ AP2008) |
| Einwohner | 214.400 (31.12.2007/ AP2008) |
| Katholiken | 212.500 (31.12.2007/ AP2008) |
| Anteil | 99,1 % |
| Diözesanpriester | 99 (31.12.2007/ AP2008) |
| Ordenspriester | 24 (31.12.2007/ AP2008) |
| Katholiken je Priester | 1728 |
| Ständige Diakone | 15 (31.12.2007/ AP2008) |
| Ordensbrüder | 33 (31.12.2007/ AP2008) |
| Ordensschwestern | 210 (31.12.2007/ AP2008) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Italienisch |
| Kathedrale | Santi Nicolò di Mira e Corrado in Noto |
| Anschrift | Vescovado Via Mons. Giovanni Blandini 6 96017 Noto (SR), Italia |
| Website | www.diocesinoto.it |
| Kirchenprovinz | |
![]() | |
Geschichte
Das Bistum Noto wurde am 15. Mai 1844 von Papst Gregor XVI. mit der Päpstlichen Bulle Gravissimum sane munus errichtet.
Weblinks
Commons: Bistum Noto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website des Bistums Noto (italienisch)
- Bistum Noto und Karte der Kirchenregion Sizilien auf der offiziellen Webseite der Katholischen Kirche Italiens (italienisch)
- Eintrag zu Bistum Noto auf catholic-hierarchy.org

Kathedrale von Noto
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


