Bistum Nezahualcóyotl
Das Bistum Nezahualcóyotl (lateinisch Dioecesis Nezahualcoytlensis, spanisch Diócesis de Nezahualcóyotl) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nezahualcóyotl.
| Bistum Nezahualcóyotl | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Mexiko |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Tlalnepantla |
| Diözesanbischof | Héctor Luis Morales Sánchez |
| Gründung | 1979 |
| Fläche | 413 km² |
| Pfarreien | 86 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 1.950.846 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 1.350.432 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 69,2 % |
| Diözesanpriester | 111 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 28 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 9715 |
| Ordensbrüder | 50 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 53 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Spanisch |
| Anschrift | Apartado 89 4a Avenida con Bellas Artes Col. Evolución< 57700 Ciudad Netzahualcóyotl México |
| Website | www.diocesisdenezahualcoyotl.org |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Es wurde am 5. Februar 1979 aus dem Bistum Texcoco herausgelöst und untersteht dem Erzbistum Tlalnepantla als Suffraganbistum.
Zählte es 1980 noch 2.490.000 Katholiken (99,6 %) in 44 Pfarreien mit 72 Diözesanpriestern, 41 Ordenspriestern und 30 Ordensschwestern, so wuchs es bis 2002 zur größten Diözese der Welt an. In diesem Jahr kam es auf 8.891.872 Katholiken (88 %) in 131 Pfarreien mit 192 Diözesanpriestern, 91 Ordenspriestern und 167 Ordensschwestern. Am 8. Juli 2003 wurden Gebiete zur Gründung des Bistums Valle de Chalco abgetreten.
Bischöfe von Nezahualcóyotl
- José Melgoza Osorio, 1979–1989
- José María Hernández González, 1989–2003
- Carlos Garfias Merlos, 2003–2010, dann Erzbischof von Acapulco
- Héctor Luis Morales Sánchez, seit 2011
Weblinks
Commons: Bistum Nezahualcóyotl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.