Bistum Dapaong
Das Bistum Dapaong (lat.: Dioecesis Dapangoensis) ist das nördlichste Bistum in Togo, Bischofssitz in Dapaong.
| Bistum Dapaong | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Togo |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Lomé |
| Diözesanbischof | Dominique Banlène Guigbile |
| Emeritierter Diözesanbischof | Jacques Tukumbé Nyimbusède Anyilunda |
| Gründung | 1960 |
| Fläche | 8534 km² |
| Pfarreien | 16 (31.12.2013 / AP2014) |
| Einwohner | 741.929 (31.12.2013 / AP2014) |
| Katholiken | 60.778 (31.12.2013 / AP2014) |
| Anteil | 8,2 % |
| Diözesanpriester | 30 (31.12.2013 / AP2014) |
| Ordenspriester | 20 (31.12.2013 / AP2014) |
| Katholiken je Priester | 1216 |
| Ordensbrüder | 49 (31.12.2013 / AP2014) |
| Ordensschwestern | 68 (31.12.2013 / AP2014) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Saint Charles Lwanga, Dapaong |
| Anschrift | B.P. 61 Dapaong Togo |
| Website | http://www.ids.tg/diocesedapaong/ |
Das Bistum wurde am 1. März 1960 von Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ex quo als Apostolische Präfektur Dapango aus Gebieten des Bistums Sokodé errichtet[1] und am 6. Juli 1965 von Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Quod universo zum Bistum erhoben.[2] 1990 erhielt das Bistum, der Umbenennung der Stadt Dapaong folgend, seinen heutigen Namen.
Ordinarien
Apostolischer Präfekt von Dapango
- Barthélemy-Pierre-Joseph Hanrion OFM, 29. März 1960–6. Juli 1965
Bischöfe von Dapango/Dapaong
- Barthélemy-Pierre-Joseph Hanrion OFM, 6. Juli 1965–18. September 1984
- Jacques Tukumbé Nyimbusède Anyilunda, 3. Dezember 1990–15. November 2016
- Dominique Banlène Guigbile, seit 15. November 2016
Einzelnachweise
- Ioannes XXIII: Const. Apost. Ex quo, AAS 52 (1960), n. 13, p. 874ss.
- Paulus VI: Const. Apost. Quod universo, AAS 58 (1966), n. 4, p. 270s.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Dapaong auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Dapaong auf gcatholic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.