Birgitt Röttger-Rössler
Birgitt Röttger-Rössler (geb. 1955) ist Professorin für Sozial- und Kulturanthropologie und Psychologische Anthropologie an der Freien Universität Berlin. Ihr Regionalschwerpunkt liegt auf Südostasien. Seit 2015 ist sie Sprecherin des DFG-Sonderforschungsbereichs „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“.
Beruflicher Werdegang
Birgitt Röttger-Rössler studierte von 1975 bis 1981 Ethnologie, Anthropologie und Romanistik in Göttingen und Zürich und schloss mit einem Magister Artium ab. Ab 1981 promovierte sie in Malaiologie und Volkskunde an der Universität zu Köln und schloss 1988 mit einer Arbeit in der Ethnologie zu „Rang und Ansehen bei den Makassar von Gowa (Süd-Sulawesi, Indonesien)“ und einem Rigorosum in den Fächern Ethnologie, Malaiologie und Volkskunde ab[1].
Nach ihrer Promotion war Birgitt Röttger-Rössler von 1989 bis 1995 Lehrbeauftragte für Ethnologie an der Universität Göttingen. Nach der Mitarbeit in mehreren Forschungsprojekten und Feldaufenthalten in Sulawesi und Sumatra von 1990 bis 1999, habilitierte sie sich mit Unterstützung eines Habilitationsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der Schrift Die kulturelle Modellierung des Gefühls. Ein Beitrag zur Theorie und Methodik ethnologischer Emotionsforschung anhand indonesischer Fallstudien im Jahr 2001.[1]
2000 bis 2001 folgte eine Lehrstuhlvertretung am Institut für Ethnologie der Universität Göttingen. Anschließend übernahm sie von 2003 bis 2005 die wissenschaftliche Leitung der interdisziplinären und internationalen Forschungsgruppe „Emotions as bio-cultural processes“ am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Ab 2001 (bis 2011) war sie außerdem Mitglied des interdisziplinären Forschungsnezwerkes „Transcultural Universals“ am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst.[2] Von 2006 bis 2008 war Röttger-Rössler Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle an der Saale. Von 2007 bis 2008 übernahm sie erneut eine Vertretungsprofessur, diesmal am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln.[1]
2008 nahm Röttger-Rössler den Ruf auf die W3-Professur am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin an und übernahm dort von 2010 bis 2011 die geschäftsführende Direktion. von 2011 bis 2013 war sie Dekanin des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften an der FU und schloss daran eine Tätigkeit als Prodekanin für Forschung von 2013 bis 2015 an.[1] Seit 2015 ist Röttger-Rössler Sprecherin des Sonderforschungsbereiches „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“.[3]
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
Röttger-Rössler befasst sich mit den Komplexen „Emotionen und Affekt“, „Sozialisation und Erziehung“ und „Biografie und Erinnerung“. Sie betreibt Geschlechterforschung und lehrt Psychologische Anthropologie. Ihr ethnologisches Hauptaugenmerk richtet sie auf die südostasiatischen Gesellschaften, und hier besonders auf Indonesien und Vietnam.
Bibliografie
Monografien
- Rang und Ansehen bei den Makassar von Gowa. (Süd-Sulawesi, Indonesien) (= Kölner Ethnologische Studien; Band 15). Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-496-00988-8.
- Die kulturelle Modellierung des Gefühls. Ein Beitrag zur Theorie und Methodik ethnologischer Emotionsforschung anhand indonesischer Fallstudien (= Göttinger Studien zur Ethnologie; Band 13). LIT, Münster 2004, ISBN 3-8258-7670-5.
- Asylleben in Deutschland. Biografische Annäherungen (= Kölner Arbeitspapiere zur Ethnologie; Band 2). Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln 2008 (kostenfrei zugängliche Online-Ressource).
- (mit Franziska Seise:) Autobiografisches Erinnern als affektive kulturelle Praxis. Eine PhotoVoice-Studie mit Kindern und Jugendlichen in Berlin (= Working Papers des SFB 1171 „Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“; 02/20). Freie Universität Berlin, Berlin 2020, DOI 10.17169/refubium-27667 (kostenfrei zugängliche Online-Ressource).
Herausgeberschaften
- (mit Brigitta Hauser-Schäublin:) Differenz und Geschlecht. Neue Ansätze in der ethnologischen Forschung (= Ethnologische Paperbacks). Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-496-02631-6.
- (mit Elfriede Hermann:) Fredelsloher Arbeitswelten. Handwerkliche Betriebe im dörflichen Umfeld (= Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen; Band 15). Verlag Volker Schmerse, Göttingen 1998, ISBN 3-926920-27-0.
- (mit Elfriede Hermann:) Lebenswege im Spannungsfeld lokaler und globaler Prozesse. Person, Selbst und Emotion in der ethnologischen Biografieforschung (= Göttinger Studien zur Ethnologie; Band 11). LIT, Münster 2003, ISBN 3-8258-7049-9.
- (mit Eva-Maria Engelen:) „Tell me about love“ – Kultur und Natur der Liebe. Mentis, Paderborn 2006, ISBN 3-89785-556-9.
- (mit Hans J. Markowitsch:) Emotions as Bio-cultural Processes. An Interdisciplinary Approach. Springer, New York 2009, ISBN 978-1-441-92550-3.
- (mit Andrea Bender:) Ethnologie und Kognitionswissenschaften im Dialog, Schwerpunktheft der Zeitschrift für Ethnologie 135(2), 2010.
- (mit Eva-Maria Engelen:) Empathy, Special Section der Zeitschrift Emotion Review, 2012.
- (mit Thomas Stodulka:) Feelings at the Margins. Dealing with Violence, Stigma and Isolation in Indonesia. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2014, ISBN 978-3-593-50005-8.
- (mit Jan Slaby:) Affect in Relation. Families, Places, Technologies (= Routledge Studies in Affective Societies; Vol. 1). Routledge, London/New York 2018, ISBN 978-0-367-46014-3.
Reihenherausgeberschaften
- (mit Doris Kolesch:) Routledge Studies in Affective Societies.
- (mit Anita von Poser:) EmotionsKulturen / EmotionCultures, transcript.
Einzelnachweise
- Prof. Dr. Birgitt Röttger Rössler. 6. April 2014, abgerufen am 10. August 2021.
- Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler - AcademiaNet. Abgerufen am 10. August 2021.
- transcript: Röttger-Rössler, Birgitt. Abgerufen am 10. August 2021.