Bintje

Die Bintje ist eine mittelfrühe Kartoffelsorte. Sie entstand im Jahr 1905 aus einer vom niederländischen Botaniker Kornelis Lieuwes de Vries durchgeführten Kreuzung der Sorten Munstersen und Fransen.

Bintje
Pflanze und Blüte der Sorte Bintje

Die Bintje weist eine gute Krautentwicklung auf und hat eine gelbe Schalenfarbe. Durch die große Knollengröße kann man mit der Bintje einen hohen Ertrag erreichen, wobei die Kartoffel meist für den frischen Verzehr, Pommes frites oder für die Herstellung von Chips verwendet wird. Sie ist zwischen dem Kochtyp C (mehlig kochend) und dem Kochtyp B (vorwiegend festkochend) einzuordnen.[1] Bintje sind sehr anfällig gegen Kraut- und Knollenfäule sowie auch gegen Kartoffelnematoden, weisen aber eine gute Resistenz gegen Blaufleckigkeit auf.

Bintje wurde 2012 in Deutschland zur Kartoffel des Jahres gewählt.[2]

Bintje war zusammen mit Quarta Züchtungsgrundlage für die Sorte Ditta.

Commons: Bintje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landwirtschaft.ch
  2. "Bintje" gewinnt Auszeichnung zur "Kartoffel des Jahres 2012", abgerufen am 3. April 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.