Bibinje
Bibinje (lateinisch Bibanium, italienisch Bibigne) ist eine Gemeinde in Kroatien. Der Touristenort liegt an der Adriaküste in Norddalmatien, in der Gespanschaft Zadar und ist 5 km südlich von der Stadt Zadar entfernt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bibinje im Jahr 1214. Zwischen Bibinje und dem Nachbarort Sukošan befindet sich die Marina Dalmacija, der mit 70.000 m² größte Yachthafen an der Adria.
| Bibinje | |||
| |||
| |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Staat: | |||
| Gespanschaft: | |||
| Höhe: | 0 m. i. J. | ||
| Einwohner: | 3.985 (2011) | ||
| Telefonvorwahl: | (+385) 023 | ||
| Postleitzahl: | 23 205 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | ZD | ||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Bürgermeister: | Bruno Bugarija (HDZ) | ||
| Postanschrift: | Trg Tome Bulića 2 23 205 Bibinje | ||
| Website: | |||
| Sonstiges | |||
| Schutzpatron: | Heiliger Rochus | ||
Im Jahr 2011 hatte der Ort 3.985 Einwohner, davon 98,32 % Kroaten.
Persönlichkeiten
- Franko Lisica (1968–1991), Polizist, gilt als erstes kroatisches Opfer des Kroatienkriegs im Kreis Zadar[1]. Seine Ermordung löste Ausschreitungen in Zadar aus.
Einzelnachweise
- Borna Marinić: Prva žrtva Domovinskog Rata u zadarskom kraju – 2. svibnja. Informativni portal o događajima iz Domovinskog Rata, abgerufen am 4. November 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

