Bettina Heim
Bettina Heim (* 2. Juli 1989 in Herisau) ist eine ehemalige Schweizer Eiskunstläuferin. Sie war die Schweizer Meisterin 2011. Ihr Heimatklub war der Winterthurer Schlittschuh-Club, wo sie von Nicole Brüngger-Skoda trainiert wurde. Ihr Choreograph war der mehrfache ehemalige Schweizer Meister Patrick Meier. Sie selbst war von 2010 bis 2013 Trainerin beim Dübendorfer Eislaufclub.[1][2]
| Bettina Heim | |
![]() | |
| Nation | |
| Geburtstag | 2. Juli 1989 |
| Geburtsort | Herisau, Schweiz |
| Größe | 155 cm |
| Gewicht | 53 kg |
| Beruf | Physik-Studentin |
| Karriere | |
|---|---|
| Disziplin | Eiskunstlauf |
| Verein | Winterthurer SC |
| Trainer | Nicole Brüngger-Skoda |
| Choreograf | Patrick Meier |
| Status | zurückgetreten |
| Karriereende | 2011 |
| letzte Änderung: 25. April 2011 | |
Ihre Matura schloss die Eiskunstläuferin als 17-Jährige mit einer Note von 5,7 als Jahrgangsbeste ab.[3] Nach dem Schweizermeistertitel hat sie ihre Aktivkarriere beendet und sich als Physik-Studentin an der ETH Zürich eingeschrieben.[1] Bettina Heim wird gefördert durch das Excellence Scholarship & Opportunity Programme der ETH Zürich.[4] Ihre 2015 geschriebene Semesterarbeit zu Quantencomputern wurde im Fachmagazin Science veröffentlicht.[5]
Ergebnisse
| Event / Wintersaison | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Weltmeisterschaften | 32 | 27 | |||||
| Juniorenweltmeisterschaften | 24 | 19 | |||||
| Europameisterschaften | 28 | ||||||
| Schweizer Meisterschaften | 4 | 2 | 2 | 4 | 10 | 2 | 1 |
| Crystal Skate of Romania | 4 | ||||||
| Merano Cup | 15 | 4 | |||||
| Mont Blanc Trophy | 8 | ||||||
| Nebelhorn Trophy | 17 | ||||||
| Ondrej Nepela Memorial | 9 | ||||||
| Triglav Trophy | 14 |
Werke
- Quantum versus Classical Annealing of Ising Spin Glasses, ETH Zürich, Dezember 2014[6]
Einzelnachweise
- Pressemitteilung des Dübendorfer EC 2013
- Albert René Kolb: Beständigkeit als Wert. Vorschau DEC Saison 2013 - 2014. Dübendorfer Eislaufclub, 18. Oktober 2013, abgerufen am 10. Januar 2018.
- Artikel «Eisprinzessin mit Herz und Köpfchen» im anzeiger (Ostschweizer Wochenmagazin)
- Die Welt braucht mehr Ingenieurinnen und Ingenieure, abgerufen am 31. Oktober 2015
- Joachim Laukenmann: Der Sport hat sie stark gemacht. In: Tages-Anzeiger. 2. April 2015 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
- Quantum versus classical annealing of Ising spin glasses, Supplementary Materials for Quantum versus classical annealing of Ising spin glasses (englisch), abgerufen am 31. Oktober 2015
Weblinks
- Bettina Heim in der Datenbank der International Skating Union (englisch)
- Tages-Anzeiger: Der Sport hat sie stark gemacht
- Artikel über die Arbeit von Heim als Physikerin, News der ETH Zürich
