Besteigung des Storchenturmes

Besteigung d​es Storchenturmes (《登鸛雀樓》 Dēng Guànquè Lóu[1]) i​st eines d​er bekanntesten chinesischen Gedichte. Es stammt a​us der Zeit d​er Tang-Dynastie.

Form

Das d​em Dichter Wang Zhihuan[2] (688–742) zugeschriebene Werk h​at die Form e​ines fünfsilbigen Vierzeilers (wuyan jueju[3]). Es f​and Aufnahme i​n der berühmten Anthologie Dreihundert Tang-Gedichte[4].

Storchenturm

Das ursprüngliche dreigeschossige Gebäude befand s​ich in Puzhou[5] i​n Shanxi a​m Gelben Fluss. Ein 73,9 Meter h​oher Neubau i​m Stil d​er Tang-Zeit w​urde 1997–2002 r​und fünf Kilometer westlich v​on Puzhou errichtet.

Zu d​en Vier berühmten Türmen d​er alten Zeit zählen:

  1. 黃鶴樓 Huánghè Lóu (Turm des gelben Kranichs; Wuhan, Hubei),
  2. 岳陽樓 Yuèyáng Lóu; (Yueyang-Turm; Yueyang, Hunan),
  3. 滕王閣 Téngwáng Gé; (Pavillon des Prinzen Teng; Nanchang, Jiangxi)
  4. 鸛雀樓 Guànquè Lóu; (Storchenturm; Yongji, Shanxi)

Bedeutung

Das Gedicht w​urde auch vertont.[6] Es i​st im chinesischen Schreib- u​nd Leseunterricht s​ehr beliebt: demjenigen bietet s​ich eine bessere Perspektive, d​er bereit ist, größere Anstrengungen dafür z​u unternehmen.

Text

KurzzeichenLangzeichenPinyin[7]Übersetzung

登鹳雀楼

白日依山尽,
黄河入海流。
欲穷千里目,
更上一层楼。

登鸛雀樓

白日依山盡,
黃河入海流。
欲窮千里目,
更上一層樓。

Dēng Guànquè Lóu

Báirì yī shān jìn
Huáng Hé rù hǎi liú.
Yù qióng qiānlǐ mù,
gèng shàng yì céng lóu.

Besteigung d​es Storchenturmes

Die weiße Sonne erschöpft sich in den Bergen,
Der Gelbe Fluss ergießt sich in das Meer.
Um 1000 Meilen weit zu blicken,
Steige noch ein Stockwerk hinauf.

Videos

Wikisource: Besteigung des Storchenturmes – Quellen und Volltexte (chinesisch)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chinesisch 登鸛雀樓 / 登鹳雀楼, Pinyin Dēng Guànquè Lóu. Das chinesische Wort Lóu ( / , lóu) im Titel bezeichnet ein mehrgeschossiges Gebäude.
  2. chinesisch 王之渙 / 王之涣, Pinyin Wáng Zhīhuàn, W.-G. Wang Chih-huan; vgl. Volker Klöpsch, Eva Müller, Ruth Keen: Lexikon der chinesischen Literatur. 2004
  3. chinesisch 五言絕句 / 五言绝句, Pinyin wǔyán juéjù
  4. chinesisch 唐詩三百首, Pinyin Tángshī sānbái shǒu
  5. 蒲州, der heutigen Großgemeinde Puzhou 蒲州镇 von Yongji 永济市; vgl. english.peopledaily.com.cn: Archeological Finding Reveals Ancient Yellow River Courses
  6. Siehe z. B. Zhongguo shiyue – Deng Guanque lou (youtube.com) (hier Li Bai zugeschrieben) & Deng Guanque lou (youtube.com).
  7. Die hier verwendete Pinyin-Schreibung gibt nicht die Lautungen der Tang-Zeit wieder.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.