Bernhard von Cles

Bernhard von Cles (italienisch Bernardo Clesio; * 11. März 1485 auf Castel Cles (Schloss Glöß) in Cles; † 30. Juli 1539 in Brixen) war ein Bischof und Kardinal der katholischen Kirche und von 1527 bis 1539 Präsident des Geheimen Rates unter Ferdinand I., der 1531 zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde.

Kardinalswappen des Bernhardus Clesius, Bischof von Trient (Druck 1539)
Kardinal Bernhardus Clesius, nach Bartholomäus Bruyn der Ältere

Leben

Bernhard entstammte einem Trientiner Adelsgeschlecht. Er studierte Rechtswissenschaft in Verona und Bologna und war dann in diplomatischen Diensten des Bistums Trient. Am 25. August 1514 wurde Cles Bischof von Trient, empfing am 8. September 1515 die Priesterweihe und am 11. September 1515 die Bischofsweihe. Papst Clemens VII. erhob ihn am 9. März 1530 zum Kardinal und ernannte ihn am 16. Mai 1530 zum Kardinalpriester der Titelkirche S. Stefano al Monte Celio. Am 21. Mai 1539 wurde er Apostolischer Administrator des Fürstbistums Brixen.

Literatur

Commons: Bernhard von Cles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Georg III. von NeideckBischof von Trient
1514–1539
Cristoforo Madruzzo
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.