Bernhard Hergarden

Bernhard Emil Hergarden (* 7. Juni 1880 in Geldern; † 1966 in Bad Neuenahr) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker der Düsseldorfer Schule.[1]

Leben

Bernhard Hergarden studierte nach einer Lehre ab 1903/1904 an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei. Seine Lehrer waren unter anderem Peter Janssen der Ältere, Willy Spatz, Ludwig Keller, Adolf Münzer und Eduard von Gebhardt. 1912 wurde er Meisterschüler von Münzer. Hergarden malte Menschen und Landschaften, religiöse Motive, Tiere und Stillleben. Ab 1913 nahm er an Ausstellungen teil.

Am 1. März 1915 wurde er als Soldat zum Ersten Weltkrieg eingezogen, am 4. Juni 1915 verwundet. Er kam in eine Verwundetenkompanie nach Emmerich, wo er noch während des Krieges Gelegenheit hatte, seine Malerei auszustellen. Nach dem Krieg bezog er ein Atelier über den Dächern von Düsseldorf. Er wurde Mitglied des Künstlervereins Malkasten. 1920 heiratete er Ilse Domen, die er seit Längerem kannte. Das Paar bekam Kinder.

Schrift

  • Erkämpftes, erlittenes, geliebtes Leben. Aufzeichnungen eines 85-Jährigen. Herausgegeben von Ilse Hergarden, Selbstverlag, Düsseldorf 1967.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.