Bernd Berkhahn

Bernd Berkhahn (* 25. Februar 1971[1]) ist ein deutscher Trainer beim SC Magdeburg im Schwimmen und seit Anfang 2019 Bundestrainer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV).[2][3]

Trainerlaufbahn

Berkhahns Karriere begann als Trainer in Elmshorn. Dort fing er als Nachwuchstrainer im Verein FTSV Elmshorn (heute FTSV Fortuna) an. 1997 wechselte er zum Elmshorner MTV (EMTV).[4] Dort trainierte er unter anderem Heiko Hell, der 2000 an den Olympischen Sommerspielen teilnahm. Von 2001 bis 2012 trainierte Berkhahn die Schwimmer des Swim-Teams Elmshorn (STE), das 2001 als Vereinigung mehrerer Schwimmabteilungen von Elmshorner Vereinen entstand. Hier konnte er weiter Schwimmer ausbilden, die national und international erfolgreich waren, darunter beispielsweise Finnia Wunram, Rob Muffels oder Jacob Heidtmann. Insbesondere hat Berkhahn hier auch das Freiwasserschwimmen etabliert.

Von 2003 bis 2005 absolvierte Berkhahn das Diplom-Trainerstudium an der Trainerakademie Köln.[5]

Ende 2012 wechselte er zum SC Magdeburg,[4] bei dem er Cheftrainer wurde. 2018 wurde Magdeburg vom DSV zum Bundesstützpunkt erklärt, für den Berkhahn somit auch zuständig ist.[6] Hier konnte er vielen weiteren Schwimmern zu internationalem Erfolg verhelfen, darunter Franziska Hentke, Florian Wellbrock und Sarah Köhler.

Im Februar 2019 wurde im Bernd Berkhahn zusammen mit Hannes Vitense zum Bundestrainer des DSV ernannt.[3]

Erfolge als Trainer (Auswahl)

Olympische Spiele

2021

Weltmeisterschaften

2019
  • Gwangju 2019: Florian Wellbrock 1500 m Freistil
  • Gwangju 2019: Florian Wellbrock 10 km Freiwasser
  • Gwangju 2019: Rob Muffels, Sarah Köhler, (Lea Boy, Sören Meißner) 5 km Team Freiwasser
  • Gwangju 2019: Sarah Köhler 1500 m
  • Gwangju 2019: Finnia Wunram 25 km Freiwasser
  • Gwangju 2019: Rob Muffels 10 km Freiwasser
2017
2015

Kurzbahnweltmeisterschaften

2021
2014
  • Doha 2014: Franziska Hentke 200 m Schmetterling

Europameisterschaften

2021
  • Budapest 2020: Sharon van Rouwendaal 5 km Freiwasser
  • Budapest 2020: Sharon van Rouwendaal 10 km Freiwasser
  • Budapest 2020: Florian Wellbrock, Rob Muffels, (Lea Boy, Leonie Beck) 5 km Team Freiwasser
  • Budapest 2020: Florian Wellbrock 10 km Freiwasser
2018
  • Glasgow 2018: Florian Wellbrock 1500 m Freistil
  • Glasgow 2018: Florian Wellbrock, (Leonie Antonia Beck, Sarah Köhler, Sören Meißner) 5 km Team Freiwasser
  • Glasgow 2018: Florian Wellbrock 800 m Freistil
2016
2014

Kurzbahneuropameisterschaften

2021
  • Kasan 2021: Florian Wellbrock 1500 m Freistil
  • Kasan 2021: Florian Wellbrock 800 m Freistil
  • Kasan 2021: Isabel Gose 800 m Freistil
  • Kasan 2021: Isabel Gose 400 m Freistil
2017
2015
2013

Auszeichnungen

  • Nach den Erfolgen bei den Olympischen Spielen wurde er 2021 als erster Trainer auf dem Sports Walk of Fame verewig.[7]
  • In Anerkennung der Erfolge als Trainer bei den Europameisterschaften 2018, den Weltmeisterschaften 2019 und den Olympischen Spielen 2021 durfte er sich 2018, 2019 und 2021 in das Goldene Buch der Stadt Magdeburg eintragen.[13]

Einzelnachweise

  1. Letzte Chance für Außenseiter. In: Volksstimme. Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH, 5. Februar 2016, abgerufen am 25. September 2020.
  2. Berkhahn ist neuer Bundestrainer. In: Volksstimme. Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH, 21. Januar 2019, abgerufen am 25. September 2020.
  3. DSV benennt sein TeamTokio 2020 im Schwimmen. In: dsv.de. Deutscher Schwimm-Verband e. V., 21. Januar 2019, abgerufen am 25. September 2020.
  4. Michael Bunk: Langweilig war es nie. In: shz.de. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, 31. August 2012, abgerufen am 25. September 2020.
  5. Berkhahn und Vitense bilden Bundestrainer-Doppelspitze beim DSV. In: trainerakademie-koeln.de. Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes, 23. Januar 2019, abgerufen am 28. September 2020.
  6. Magdeburg, Berlin, Potsdam: Bundesstützpunkte auf Bewährung. In: swimsportnews.de. ssM swimsportMedia GmbH, 30. Oktober 2018, abgerufen am 28. September 2020.
  7. Olympiasieger Wellbrock: Vom roten Teppich wieder ins Becken. In: mdr.de. 1. November 2021, abgerufen am 4. November 2021.
  8. Bernd Berkhahn ist „DOSB-Trainer des Jahres“. In: Webseite des Deutschen Olympischen Sportbundes. Deutscher Olympischer Sportbund, 20. Dezember 2020, abgerufen am 20. Dezember 2020.
  9. Trainer der Jahres: DSTV Schwimmtrainer. In: dstv-schwimmtrainer.de. Deutsche Schwimm-Trainer-Vereinigung e. V., abgerufen am 25. September 2020.
  10. Ehrung der erfolgreichen Trainer im Deutschen Schwimmverband. (PDF) Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung e. V., abgerufen am 25. September 2020.
  11. Trainer des Jahres 2018 in Sachsen-Anhalt geehrt. In: lsb-sachsen-anhalt.de. LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V., 21. Dezember 2018, abgerufen am 25. September 2020.
  12. Sechs SHSV-Schwimmer des Jahres aus Elmshorn. In: shz.de. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, 10. November 2012, abgerufen am 25. September 2020.
  13. OB Dr. Lutz Trümper empfing Magdeburger Olympioniken zur Würdigung ihrer Leistungen. In: presse-service.de. 17. August 2021, abgerufen am 4. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.