Bernard Thompson

Bernard Thompson (* 30. August 1962 in Phoenix, Arizona) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Bernard Thompson
Sports Marketing, 1987
Spielerinformationen
Geburtstag 30. August 1962
Geburtsort Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten
Größe 203 cm
Position Small Forward
College Fresno State
NBA Draft 1984, 19. Pick Portland Trail Blazers
Vereine als Aktiver
1980–1984 Vereinigte Staaten Fresno State Bulldogs (NCAA)
1984–1985 Vereinigte Staaten Portland Trail Blazers
1985–1988 Vereinigte Staaten Phoenix Suns
1988–1989 Vereinigte Staaten Houston Rockets
000001989 Vereinigte Staaten Columbus Horizon (CBA)
1989–1990 Vereinigte Staaten Grand Rapids Hoops (CBA)
000001990 Vereinigte Staaten Rockford Lightning (CBA)
1990–1991 Israel Maccabi Haifa
1991–1992 Vereinigte Staaten Oklahoma City Cavalry
1992–1993 Japan Tokio Kumajei Gumi
000001993 Mexiko Mexico Aztecas
1993–1994 Vereinigte Staaten Oklahoma City Cavalry (CBA)
1994–1995 Deutschland TVG Trier
1995–1996 Chile Univ. de Concepcion
1996–2001 Deutschland TBB Trier
Vereine als Trainer
2001–2002 Vereinigte Staaten UCSC Banana Slugs (NCAA Div III)
2002–2003 Deutschland TBB Trier
2003–2005 Vereinigte Staaten Arizona Rhinos (ABA; AC)

Karriere

Thompson studierte ab 1980 an der California State University, Fresno, wo er für die Hochschulmannschaft Bulldogs in der damaligen Big West Conference der NCAA spielte. Dies fiel in die erfolgreichste Phase der Basketballmannschaft der Hochschule, als man es viermal hintereinander ins Finale des Meisterschaftsturniers der Big West schaffte und es dreimal gewann. In der folgenden NCAA Division I Basketball Championship schied man bis auf eine Zweitrundenteilnahme 1982 jeweils in der ersten Runde aus. Nach der Niederlage 1983 nach Verlängerung im Big West-Meisterschaftsfinale war man nicht für die Endrunde qualifiziert und nahm am National Invitation Tournament teil, das man 1983 gewinnen konnte. In einem legendebildenden NBA-Draft 1984, in dem vier spätere Mitglieder der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame ausgewählt wurden, wurde Thompson früh in der ersten Runde an 19. Position von den Portland Trail Blazers ausgewählt.

In der NBA absolvierte Thompson von 1984 bis 1989 206 Spiele Trail Blazers, Phoenix Suns und Houston Rockets. Nach Engagements in Israel, Japan und Chile wechselte er im Laufe der Saison 1994/95 in die Basketball-Bundesliga nach Deutschland zum TVG Basketball aus Trier und trug dort maßgeblich zum Klassenerhalt bei. Ab 1996 stand er bei den Moselstädtern dann nochmals fünf Jahre als Spieler unter Vertrag, in dieser Zeit gewann er zweimal den deutschen Pokal (1998, 2001). Thompson zeichneten insbesondere sein Einsatzwille sowie seine Einstellung aus. Das Fachblatt Basketball schrieb im Jahr 2000: „Noch wichtiger als der statistische Leistungsbeleg ist die vorgelebte Professionalität des ehemaligen NBA-Akteurs.“[1] Er brachte es in der Bundesliga auf insgesamt 3165 Punkte.[2]

Als Trainer war Thompson an der University of Santa Cruz tätig, in der Saison 2002/03 dann beim TBB Trier. Unter seiner Leitung wurde Trier Tabellenletzter der Bundesliga, er erhielt anschließend keinen neuen Vertrag vom TBB.[3] Danach arbeitete er als Assistenztrainer bei den Arizona Rhinos in der US-Liga ABA.

Einzelnachweise

  1. Von Baum bis Thompson. In: Deutscher Basketball Bund e.V. (Hrsg.): Sonderheft s.Oliver BBL Saison 2000/2001. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2000, S. 38.
  2. Die 200 besten Korbjäger der Bundesliga seit 1975. In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball Bundesliga. Köln, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 212.
  3. Volksfreund: Trier: TBB entlässt Trainer Thompson. Abgerufen am 24. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.