Benito Pedro Llambí
Benito Pedro Llambí (* 10. Mai 1907 in Villa Mercedes; † 22. Dezember 1997 in Buenos Aires) war ein argentinischer Diplomat und Politiker.
Leben
Von 7. Januar 1947 bis 26. Januar 1950 war er Gesandter in Bern und vertrat die Delegación Argentina de Inmigración en Europa in der Schweiz. Uki Goñi fand zehn Visa für Personen, die undokumentiert aus dem Deutschen Reich eingereist waren, welche in zwei Oktoberwochen von 1947 während der Gira del arco iris durch die argentinische Auslandsvertretung in Bern erteilt wurden.[1] Von 1950 bis 1952 war er Gesandter in Stockholm. 1973 ernannte Héctor José Cámpora ihn zum außerordentlichen Botschafter und Ministre plénipotentiaire, womit er zum Zeremonienmeister des Außenministeriums ernannt werden konnte. Vom 17. Juni 1973 bis 13. August 1974 war er Innenminister in den Regierungen von Raúl Alberto Lastiri und Juan Perón. 1975 war er Botschafter in Ottawa. Von 1989 bis 1992 war er Botschafter in Montevideo. Sein Mausoleum befindet sich auf dem Friedhof La Recoleta.[2]
Einzelnachweise
- Uki Goñi, Perón y los Alemanes: la verdad sobre el espionaje nazi y los fugitivos del Reich, Editorial Sudamericana, 1. Januar 1998 - 317 S., S. 264
- Llambi, Benito Pedro in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Óscar Oneto Astengo | argentinischer Gesandter in Bern 7. Januar 1947 bis 26. Januar 1950 | Óscar Oneto Astengo |
Héctor F. Russo | argentinischer Gesandter in Stockholm 1950 bis 1952 | Óscar Oneto Astengo |
Carlos Gustavo Lerena | argentinischer Gesandter in Teheran 17. Februar 1952 | Norberto Augusto Pedro Augé |
Pablo del Pino | Zeremonienmeister des argentinischen Außenministeriums 1973 | Jorge Martínez Celaya |
Esteban Righi | argentinischer Innenminister 17. Juni 1973 bis 13. August 1974 | Alberto Rocamora |
Angel E. Peluffo | argentinischer Botschafter in Ottawa 1975 | Norma Ester Nascimbene |
Gabriel del Mazo | argentinischer Botschafter in Montevideo 1989 bis 1992 | Miguel Dante Dovena |