Bendestorfer Klaviertage

Die Bendestorfer Klaviertage sind ein Musikfestival, das seit 1990 jährlich im Spätsommer/Frühherbst in Bendestorf (Niedersachsen) stattfindet.

Geschichte

Die Bendestorfer Klaviertage werden seit 1990 vom Bürger- und Verkehrsverein Bendestorf organisiert.[1] Die Klaviertage waren ursprünglich mit dem Ziel gegründet worden, die Co-Finanzierung für einen Konzertflügel zu ermöglichen.[1]

Die Klaviertage wurden anfangs von Maren Eitel geleitet. Ab 1993 war Ellen Ismael für die Durchführung verantwortlich, im ersten Jahr zusammen mit Elly Höpp. Seit 2005 liegt die Leitung der Klaviertage in den Händen von Jutta Wollesen.[1]

Veranstaltungsort

Die Konzerte finden in Bendestorf im Makens Huus statt.

Liste aufgetretener/auftretender Künstler

Einzelnachweise

  1. Ernst Brennecke, 20 Jahre Bendestorfer Klaviertage, Harburger Anzeigen und Nachrichten (abgerufen am 8. Dezember 2011)@1@2Vorlage:Toter Link/www.han-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Klaviertage mit Überraschung, Harburger Anzeigen und Nachrichten (abgerufen am 8. Dezember 2011)@1@2Vorlage:Toter Link/www.han-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Ernst Brennecke, Bendestorfer Klaviertage mit internationaler Besetzung, Harburger Anzeigen und Nachrichten (abgerufen am 8. Dezember 2011)@1@2Vorlage:Toter Link/www.han-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Vor allem Klassik und Romantik, Harburger Anzeigen und Nachrichten (abgerufen am 8. Dezember 2011)@1@2Vorlage:Toter Link/www.han-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Ernst Brennecke, 20 Jahre Bendestorfer Klaviertage, Harburger Anzeigen und Nachrichten (abgerufen am 8. Dezember 2011)@1@2Vorlage:Toter Link/www.han-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. 22. Bendestorfer Klaviertage in Makens Hus, Hamburger Abendblatt, 22. Juli 2011 (abgerufen am 8. Dezember 2011)
  7. 23. Bendestorfer Klaviertage - Vorankündigung (abgerufen am 6. April 2012)
  8. 24. Bendestorfer Klaviertage - Vorschau (abgerufen am 18. Juni 2013)
  9. 25. Bendestorfer Klaviertage - Vorschau (abgerufen am 27. Mai 2014)
  10. 26. Bendestorfer Klaviertage - Rückblick (abgerufen am 10. Juli 2016) (Memento des Originals vom 10. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bvv-bendestorf.de
  11. 27. Bendestorfer Klaviertage - Vorschau (abgerufen am 10. Juli 2016) (Memento des Originals vom 10. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bvv-bendestorf.de
  12. 28. Bendestorfer Klaviertage - Vorschau (abgerufen am 28. September 2018)
  13. 29. Bendestorfer Klaviertage - Vorschau (abgerufen am 28. September 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.