Bellingwolde
Bellingwolde ist ein Dorf mit rund 3955 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020)[1] in der Gemeinde Westerwolde in der Provinz Groningen im Nordosten der Niederlande. Das Zentrum des Dorfes ist ein geschütztes Gebiet (niederländisch beschermd dorpsgezicht)[2] mit vielen monumentalen Gebäuden, einschließlich der Magnuskirche, einem Rechthaus, einer Windmühle und zwanzig Bauernhöfe. Das Museum de Oude Wolden ist ein Kunstmuseum mit Wechselausstellungen und einer Dauerausstellung mit Gemälden des magischen Realisten Lodewijk Bruckman.[3]
? Flagge | Wappen |
Provinz | Groningen |
Gemeinde | Westerwolde |
Fläche – Land – Wasser |
43,65 km2 42,87 km2 0,78 km2 |
Einwohner | 3.955 (1. Jan. 2020[1]) |
Koordinaten | 53° 7′ N, 7° 10′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | |
Vorwahl | 0597 |
Postleitzahlen | 9695, 9699 |
Persönlichkeiten
- Lou Ottens (1926–2021), Ingenieur und Erfinder, maßgeblich an der Entwicklung der Kompaktkassette beteiligt.
Weblinks
Commons: Bellingwolde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 14. Februar 2021 (niederländisch).
- Aanwijzing beschermd dorpsgezichten Bellingwolde, gemeente Bellingwedde (niederländisch), Staatscourant, 2009. Abgerufen am 8. Juni 2013.
- Programma (niederländisch), Museum de Oude Wolden, 2013. Abgerufen am 8. Juni 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.