Bebra-Verlag

Der be.bra verlag (für Berlin, Brandenburg) ist ein Verlag mit Sitz in Berlin.

be.bra verlag, Medien und Verwaltungs GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1994
Sitz Berlin, Deutschland Deutschland
Leitung Ulrich Hopp
Branche Buch
Website www.bebraverlag.de

Geschichte

Seit seiner Gründung 1994 durch Ulrich Hopp widmet sich der Verlag schwerpunktmäßig der Geschichte und Zeitgeschichte der Region Berlin-Brandenburg. 2001 erweiterte der Verlag sein Spektrum mit dem berlin.krimi.verlag um eine Sparte für Belletristik. Zwei Jahre später wurde aus dem Bebra-Verlag heraus der Bebra-Wissenschaftsverlag gegründet, der seitdem als eigenständiger Verlag tätig ist. Die letzte Erweiterung des Verlagsprogramms gab es 2004, als der Bebra-Verlag die Edition Q, die Berlin Edition sowie die Japan Edition vom Quintessenz Verlag übernahm. Der Bebra-Verlag hat seinen Sitz in der Kulturbrauerei im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg und ist Mitglied der Regionalbuch AG sowie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Autoren

Autoren des Verlages sind unter anderem:[1]

Literatur

  • Ulrich Hopp (Hrsg.): Bücher auf den Punkt gebracht. 20 Jahre be.bra verlag 1995–2015. Bebra-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-89809-123-7.

Einzelnachweise

  1. http://www.bebraverlag.de/images/Verlagsprogramm/Verlagsprogramm2016WEB.pdf
  2. http://www.bebraverlag.de/autoren/autor/659-heike-kleffner.html
  3. http://www.bebraverlag.de/autoren/autor/190-Werner_Maser
  4. http://www.bebraverlag.de/autoren/autor/660-anna-spangenberg.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.