Batzra
Batzra (hebräisch בָּצְרָה) ist ein israelischer Moschaw in der Scharonebene im Zentralbezirk. Es liegt in der Nähe von der Stadt Raʿanana und hat 1217 Einwohner (2018).[2]
| Batzra | |||
|---|---|---|---|
![]() | |||
| Basisdaten | |||
| hebräisch: | בָּצְרָה | ||
| Staat: | |||
| Bezirk: | Zentral | ||
| Gegründet: | 1946 | ||
| Koordinaten: | 32° 15′ N, 34° 51′ O | ||
| Höhe: | 28 m | ||
| Einwohner: | 1217 (Stand: 2018)[1] | ||
| Gemeindecode: | 0389 | ||
| Zeitzone: | UTC+2 | ||
| Gemeindeart: | Moschaw | ||
| |||
Geschichte
Der Moschaw wurde 1946 von demobilisierten Zahal-Soldaten gegründet, die in der British Army trainierten. Die Siedlung wurde nach der irakischen Stadt Basra benannt, wo ihre Einheit vorläufig während des Zweiten Weltkriegs stationiert war.[3] 1947 zählte Batzra 80 Einwohner.[3] Danach nahm diese Anzahl mit der Ankunft südafrikanischer Juden deutlich zu.[3]
Der Moschaw wurde auf dem Gebiet des ehemaligen palästinensischen Dorfs Tabsur gegründet, das im April 1948 von Israel entvölkert wurde.[4]
Batzra gehört der Landwirtschaftsunion.
Einzelnachweise
- אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
- אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
- Jüdischer Nationalfonds: Jewish Villages in Israel (en). Hamadpis Liphshitz Press, Jerusalem 1949, S. 12.
- Walid Khalidi: All That Remains: The Palestinian Villages Occupied and Depopulated by Israel in 1948. Institute for Palestine Studies, Washington, D.C. 1992, ISBN 978-0-88728-224-9, S. 562.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

