Batchimeg Tuvshintugs
Batchimeg Tuvshintugs (geboren als Tüwschintögsiin Battschimeg, mongolisch Түвшинтөгсийн Батчимэг; * 3. Mai 1986 in Ulaanbaatar, Mongolei) ist eine mongolische Schachspielerin. Zwischen dem 13. September 2005[1] und dem 9. Juni 2009[2] spielte sie für die United States Chess Federation, davor und danach für die Mongolei.
Batchimeg Tuvshintugs, Genf 2013 | |
Verband | Mongolei (bis 2005, seit 2009) Vereinigte Staaten (2005 bis 2009) |
Geboren | 3. Mai 1986 Ulaanbaatar |
Titel | Internationaler Meister der Frauen (2006) Großmeister der Frauen (2009) Internationaler Meister (2014) |
Aktuelle Elo‑Zahl | 2355 (September 2021) |
Beste Elo‑Zahl | 2412 (Mai bis Juni 2016) |
Karteikarte bei der FIDE (englisch) |
Leben
Das Schachspielen lernte sie im Alter von sieben Jahren von ihrem Vater. Ihr Trainer ist Tserendordschiin Batsaichan. In den USA studierte sie am City College of San Francisco.[3]
Erfolge
Ab 1998 nahm sie regelmäßig an Mädchenweltmeisterschaften ihrer jeweiligen Altersklasse teil. Bei der mongolischen Einzelmeisterschaft der Frauen im Jahr 2002 in Ulaanbaatar wurde sie geteilte Dritte. Mit sieben Punkten aus zehn Partien (+5 =4 −1) hatte sie dort das viertbeste Ergebnis aller Spielerinnen am dritten Brett. Die mongolische Einzelmeisterschaft der Frauen 2003 in Ulaanbaatar beendete sie als ungeteilte Dritte. Bei der US-Meisterschaft 2006 besiegte sie in den ersten fünf Runden drei Großmeister (Alexander Fishbein, Boris Kreiman und Julio Becerra) und remisierte gegen den Großmeister Boris Gulko. Bei der US-Frauenmeisterschaft 2007 in Stillwater (Oklahoma) wurde sie Vierte. 2011 konnte sie in Ulaanbaatar die mongolische Einzelmeisterschaft der Frauen gewinnen.
Im Juni 2006 wurde ihr der Titel Internationaler Meister der Frauen (WIM) verliehen. Die Normen hierfür erzielte sie bei der Schacholympiade 2002 der Frauen in Bled, dem Mark Pinto IM-Turnier 2004 in San Francisco sowie der US-Meisterschaft 2006. Die Norm bei der US-Meisterschaft 2006 war gleichzeitig eine für den Großmeistertitel der Frauen (WGM). Weitere WGM-Normen erzielte sie beim World Open 2006 in Philadelphia und beim Global-Chess-Turnier in Ulaanbaatar 2009[4]. Die Norm in Ulaanbaatar, übererfüllt mit einer Elo-Leistung von 2534, war gleichzeitig eine für den Titel Internationaler Meister (IM). Der WGM-Titel wurde ihr im Oktober 2009 verliehen. Der IM-Titel wurde nach insgesamt fünf gemachten Normen im Oktober 2013 beantragt[5], sie musste aber bis zum Oktober 2014 warten, um diesen Titel führen zu dürfen – erst dann hatte sie eine zwischenzeitlich höchste Elo-Zahl von mehr als 2400 erreicht. Ihre höchste Elo-Zahl zum Stichtag einer Veröffentlichung war 2409 im April 2016. Damit liegt sie hinter Davaademberel Nomin-Erdene und Batchujagiin Möngöntuul auf dem dritten Platz der mongolischen Elo-Rangliste der Frauen sowie auf dem siebten Platz der gesamten mongolischen Elo-Rangliste.
Nationalmannschaft
Batchimeg Tuvshintugs nahm mit der Mongolei an den Schacholympiaden der Frauen 2002, 2012 und 2014[7] sowie der asiatischen Mannschaftsmeisterschaft der Frauen 2012[8] teil.
Weblinks
- Nachspielbare Schachpartien von Batchimeg Tuvshintugs auf chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
- Verbandswechsel 2005 bei der FIDE (englisch)
- Verbandswechsel 2009 für die FIDE (englisch)
- Steve Goldberg: Chimi (Memento vom 8. März 2013 im Internet Archive) (PDF, englisch; 883 kB)
- WGM-Antrag bei der FIDE (englisch)
- IM-Antrag bei der FIDE (englisch)
- Zahlen gemäß Elo-Listen der FIDE. Datenquellen: fide.com (Zeitraum seit 2001), olimpbase.org (Zeitraum 1971 bis 2001)
- Batchimeg Tuvshintugs' Ergebnisse bei Schacholympiaden der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
- Batchimeg Tuvshintugs' Ergebnisse bei asiatischen Mannschaftsmeisterschaften der Frauen auf olimpbase.org (englisch)