Barremium

Das Barremium (im deutschen Sprachgebrauch auch häufig verkürzt zu Barrême) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Unterkreide. In absoluten Zahlen (geochronologisch) umfasst die Stufe den Zeitraum von etwa 130,7 bis etwa 126,3 Millionen Jahren. Das Barremium folgt auf das Hauterivium und wird vom Aptium abgelöst.

System Serie Stufe  Alter (mya)
später später später jünger
Kreide Oberkreide Maastrichtium 66

72
Campanium 72

83,6
Santonium 83,6

86,3
Coniacium 86,3

89,7
Turonium 89,7

93,9
Cenomanium 93,9

100,5
Unterkreide Albium 100,5

112,9
Aptium 112,9

126,3
Barremium 126,3

130,7
Hauterivium 130,7

133,9
Valanginium 133,9

139,3
Berriasium 139,3

145
früher früher früher älter
Emericiceras emerici – Barremium – Museum von Toulouse

Namensgebung und Geschichte

Die ursprüngliche Typlokalität für die Stufe liegt in der Nähe des Ortes Barrême (Département Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich). Henri Coquand schlug die Stufe und den Namen 1873 vor.

Definition und GSSP

Die Stufe beginnt mit dem Ersteinsetzen der Ammoniten-Art Spitidiscus hugii und endet mit der Magnetanomalie M0. Ein GSSP (globale Typlokalität und Typprofil) wurden bisher noch nicht abschließend festgelegt.

Untergliederung

Zur weiteren Untergliederung der Stufe sind im Tethysbereich elf Ammoniten-Biozonen ausgeschieden worden.

  • Pseudocrioceras waagenoides
  • Colchidites sarasini
  • Imerites giraudi
  • Hemihoplites feraudianus
  • Gerhardtia sertousi
  • Ancyloceras vandenheckii
  • Coronites darsi
  • Kotetishvilia compressissima
  • Nicklesia pulchella
  • Nicklesia nicklesi
  • Spitidiscus hugii

Literatur

  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2004 ISBN 978-0-521-78673-7
  • Hans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 10. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-432-84100-0 (Enke-Taschenbuch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.