Bank EEK

Die Bank EEK AG ist eine Schweizer Regionalbank mit Sitz in Bern. Sie wurde 1821 als Einwohnerersparniskasse für den Amtsbezirk Bern in Form einer Genossenschaft gegründet und 1996 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.[3] Gleichzeitig mit der Rechtsformänderung gab sich die Bank eine Konzernstruktur, in der die frühere Einwohner-Ersparniskasse Bern in Genossenschaft EEK Beteiligungen umbenannt wurde und seither als Holdinggesellschaft der Tochtergesellschaften Bank EEK AG und EEK Immobilien AG dient.

  Bank EEK AG
Staat Schweiz Schweiz
Sitz Bern
Rechtsform Aktiengesellschaft
IID 8394[1]
BIC EEKBCH22XXX[1]
Gründung 1821
Website www.eek.ch
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme CHF 1,74 Mrd.
Mitarbeiter 43
Leitung
Verwaltungsrat Manuel Ruchti
(VR-Präsident)
Unternehmensleitung

Daniel Pfanner
(CEO)

Das Tätigkeitsgebiet der Bank EEK liegt im Retail Banking, im Hypothekargeschäft, im Private Banking und im Bankgeschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen. Die Bank EEK beschäftigt 43 Mitarbeitende und hatte per Ende 2020 eine Bilanzsumme von 1,74 Milliarden Schweizer Franken.

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Bankenstamm der Swiss Interbank Clearing
  2. Geschäftsbericht 2020. Abgerufen am 30. April 2021.
  3. Rahel Guggisberg: Die zweitälteste Berner Bank wird 200 Jahre alt. In: langenthalertagblatt.ch. BZ, 8. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2022.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.