Bambi-Verleihung 1975

Die 26. Bambi-Verleihung fand am 17. Januar 1975 im Bayerischen Hof in München statt. Die Preise beziehen sich auf das Jahr 1974.

Die Verleihung

Mit dem etwas verächtlich als „BAMBI-Provinz-Verleihung“ bezeichneten Ausflug nach Ruhpolding im Vorjahr war die Zeit der besonderen Verleihungsorte vorbei. 1975 fand die Verleihung wieder in München statt. Außerdem besann man sich der Vergangenheit und vergab wieder Bambis für Filme.[1]

Preisträger

Beliebteste internationale Fernsehserie

William Conrad für Cannon

Beliebteste nationale Fernsehserie

Reinhard Glemnitz, Erik Ode, Herbert Reinecker, Helmut Ringelmann, Günther Schramm, Helma Seitz und Elmar Wepper für Der Kommissar

Beliebtester Quizmaster

Rudi Carrell

Bester Film International

Bud Spencer und Terence Hill

Bester Film National

Ottokar Runze und Martin Lüttge für Der Lord von Barmbeck

Preise der Redaktion

  • Bambi Preisträger. In: Bambi.de. Abgerufen am 14. November 2018 (bitte bei Ich suche „für 1974“ eintragen und Suche starten).
  • Bambi Awards. In: IMDb. Abgerufen am 12. November 2017 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Rüdiger Klausmann: Überraschungssieger Franz Burda. In: Bambi.de. Abgerufen am 12. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.