Bahnstrecke Torņakalns–Tukums II

Die Bahnstrecke Torņakalns–Tukums II (inoffiziell: Riga–Tukums) ist eine Bahnstrecke in Lettland. Sie hat die russische Spurbreite von 1520 mm, hat eine Länge von rund 65 km und ist durchgehend elektrifiziert. Von Torņakalns bis Sloka ist die Strecke zweigleisig ausgebaut. Eigentümer und Betreiber der Strecke ist Latvijas dzelzceļš.

Torņakalns–Tukums
ER2-1342 im Bahnhof Sloka
ER2-1342 im Bahnhof Sloka
Streckennummer:18
Streckenlänge:65[1] km
Spurweite:1520 mm (Russische Spur)
Stromsystem:3000 V[2] =
Höchstgeschwindigkeit:120[3] km/h
von Skulte und Aizkraukle
Rīga Pasažieru
Daugava
0 Torņakalns
nach Jelgava
4 Zasulauks
Industriegleise nach Bolderāja
5 Depo
6 Zolitūde
7 Imanta
10 Babīte
14 Priedaine
Lielupe
16 Lielupe
17 Bulduri
20 Dzintari
21 Majori
22 Dubulti
24 Jaundubulti
25 Pumpuri
26 Melluži
28 Asari
29 Vaivari
Industriegleise Sloka
32 Sloka
37 Kūdra
41 Ķemeri
51 Smārde
58 Milzkalne
62 Tukums I
von Jelgava
65 Tukums II
nach Ventspils

Geschichte

Die Strecke wurde 1877 eröffnet.[4] 1895 wurde sie verstaatlicht und 1950 als erste Strecke in Lettland elektrifiziert.

Betrieb heute

Es verkehren elf Zugpaare pro Tag auf der gesamten Strecke. (Stand: Dezember 2013)[5] Von Riga bis Sloka sind es 31 Zugpaare pro Tag.[6]

Galerie

Commons: Bahnstrecke Torņakalns–Tukums – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Network Statement 2013 (Memento vom 10. Mai 2013 im Internet Archive) (Seite 42)
  2. http://www.bueker.net/trainspotting/map.php?file=maps/baltic-states/baltic-states.gif
  3. Network Statement 2013 (Memento vom 10. Mai 2013 im Internet Archive) (Seite 69)
  4. Latvias dzelzceļu līnijas. (Nicht mehr online verfügbar.) In: railwaymuseum.lv. Archiviert vom Original am 29. März 2014; abgerufen am 24. Mai 2018 (lettisch, umfangreichere Liste als im aktuellen Link).
  5. http://www.pv.lv/lv/vilcienu_saraksts/?stop_from=1&stop_to=397
  6. http://www.pv.lv/lv/vilcienu_saraksts/?stop_from=1&stop_to=394
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.