Bahnhof Löhnberg

Der Bahnhof Löhnberg ist der Bahnhof der mittelhessischen Gemeinde Löhnberg. Der Bahnhof liegt an Streckenkilometer 20,2 der Unteren Lahntalbahn (Gießen–)Wetzlar–Limburg–Niederlahnstein(–Koblenz).

Löhnberg
Bahnhof mit Regionalbahn
Bahnhof mit Regionalbahn
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FLOE[1]
Preisklasse 6
Eröffnung 10. Januar 1863
Architektonische Daten
Architekt Heinrich Velde
Lage
Stadt/Gemeinde Löhnberg
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 30′ 34″ N,  16′ 27″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Geschichte

Die Station Löhnberg wurde am 10. Januar 1863 mit der Fertigstellung des dritten Bauabschnittes der Lahntalbahn eröffnet.[3]

Anlagen

Nordwestlich der Gleise befinden sich das Empfangsgebäude mit Stellwerk, Formsignalen und niedrige Bahnsteigen. Es gibt einen Hausbahnsteig und einen Zwischenbahnsteig, der über die Gleise erreicht wird. Neben den Bahnsteiggleisen gibt es noch zwei beidseitig angeschlossene Überhol- und Abstellgleise und ein einseitig angeschlossenes Ladegleis. Richtung Wetzlar steht ein Tageslichtsignal.

Betrieb

Der Bahnhof befindet sich im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

Personenverkehr

Der Bahnhof wird täglich im Stundentakt von Regionalbahnen der Relation Limburg (Lahn)WeilburgWetzlarGießen (teilweise weiter nach Alsfeld/Fulda) bedient. Betreiber war bis Dezember 2011 die Deutsche Bahn AG. Seit dem Fahrplanwechsel 2011/2012 am 11. Dezember 2011 werden die RB-Leistungen auf diesem Abschnitt der Lahntalbahn von der Hessischen Landesbahn GmbH durchgeführt. Eingesetzt werden hierfür Triebwagen vom Typ Alstom Coradia Lint 41 (DB-Baureihe 648).

Linie Strecke Taktfrequenz
RB 45 Regionalbahn
Limburg (Lahn)EschhofenWeilburgLöhnbergWetzlarGießen (– Grünberg (Oberhess)Mücke (Hess)Alsfeld (Oberhess)Fulda)
Stundentakt
(+ einzelne Verstärkungszüge zur Hauptverkehrszeit)

Linien
Weilburg RB 45
Lahntalbahn
Stockhausen (Lahn)

Güterverkehr

Montags bis freitags werden über eine Sturzbühne offene Güterwagen mit Ton beladen, der mit Lastkraftwagen aus den Gruben im angrenzenden Westerwald dorthin transportiert wird. Die ladegerechte Positionierung der Wagen übernimmt eine Rangieranlage. Löhnberg ist somit neben Limburg der einzige Unterwegsbahnhof entlang der gesamten Lahntalbahn, der noch im Güterverkehr bedient wird.

Die Tonzüge ab Löhnberg werden mit einer Diesellok der Baureihe 261 der DB bedient. Dazu kommen einzelne weitere Züge z. T. privater Betreiber.

Einzelnachweise

  1. Abkürzung
  2. Udo Kandler: Lahntalbahn. (Eisenbahn-Journal Sonderausgabe III/89). Hermann Merker Verlag, Fürstenfeldbruck 1989. ISSN 0720-051X. S. 15
Commons: Bahnhof Löhnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.