Bahnhof Champagne-Ardenne TGV

Der Bahnhof Champagne-Ardenne TGV ist ein Bahnhof im Streckenkilometer 113,7 an der LGV Est européenne, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris, Ostfrankreich und Süddeutschland. Er ist neben Lorraine TGV und Meuse TGV einer von drei Bahnhöfen der LGV Est européenne. Die Station befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Bezannes, etwa fünf Kilometer südlich der Stadt Reims. Der Bahnhof wurde am 30. Mai 2007 in Betrieb genommen und wird seit dem 10. Juni 2007 von Zügen bedient.

Gare de Champagne-Ardenne TGV
Die Fassade des Bahnhofs
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
IBNR 8796006
Eröffnung 10. Juni 2007
Profil auf SNCF.fr Code: freah
Lage
Stadt/Gemeinde Bezannes
Département Département Marne
Region Grand Est
Staat Frankreich
Koordinaten 49° 12′ 55″ N,  59′ 40″ O
Eisenbahnstrecken
Liste der Bahnhöfe in Frankreich
i16i16i18

Infrastruktur

Der Bahnhof Champagne-Ardenne TGV nimmt unter den Bahnhöfen an französischen Schnellfahrstrecken eine Sonderstellung ein, da er neben den üblichen zwei Bahnsteiggleisen und den beiden Gleisen für durchfahrende Züge auch noch über zwei separate Gleise für den Regionalverkehr verfügt. Östlich des Bahnhofs laufen sie parallel zur LGV und vereinigen sich schließlich mit dem am Raccordement des Trois-Puits abzweigenden Gleis in Richtung Reims.

Verkehrsanbindung

Der Bahnhof ist über regelmäßig verkehrende Pendelzüge ab und zum Bahnhof Reims erreichbar.[1] Sie enden an zwei Stumpfgleisen des Regionalbahnhofs. Vom Bahnhof bestehen umsteigefreie Verbindungen nach Paris (Gare de l’Est), Straßburg, Bordeaux, Lille, Rennes und Nantes. Seit April 2011 verkehrt eine Linie der Straßenbahn Reims zum Bahnhof.[2]

Unmittelbar beim Bahnhof stehen 700 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Commons: Bahnhof Champagne-Ardenne TGV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bahnhof Champagne-Ardenne TGV. SNCF, abgerufen am 11. Januar 2021.
  2. Plans. citura - Le réseau des transports publics de l'agglomération de Reims, abgerufen am 11. Januar 2021 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.