BBC-Europe-Klasse

Die BBC-Europe-Klasse ist eine neun Mehrzweck-Schwergutfrachter umfassende, zwischen 2003 und 2009 entstandene Schiffsklasse. Das Typschiff war 2004 die BBC Europe, als letztes folgte 2009 die BBC Austria. Die Schiffe gehören zur Reederei Briese in Leer und sind langfristig an die Tochterfirma BBC Chartering verchartert.[1][2]

BBC-Europe-Klasse p1
Schiffsdaten
Schiffstyp Mehrzweck-Schwergutfrachter
Reederei Briese Schiffahrt
Bauwerft Tianjin Xingang Shipbuilding Heavy Industry, Volksrepublik China
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
119,80 m (Lüa)
Breite 20,20 m
Tiefgang max. 7,60 m
Vermessung 7.014 BRZ / 3.375 NRZ
Maschinenanlage
Maschine MaK 7M43
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
6.300 kW (8.566 PS)
Dienst-
geschwindigkeit
16,5 kn (31 km/h)
Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 7.700 tdw
Container 600 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 60
Rauminhalt 11.021 m³
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd

Technische Daten

Die Schiffe sind baugleich. Sie haben eine Tragfähigkeit von circa 7.700 dwt. Die Schiffe sind mit zwei leistungsstarken Kranen von je 250 t SWL (SafeWorkingLoad), (deutsch: sicheres Hebegewicht) von NMF ausgestattet und leisten im Tandembetrieb eine Traglast von 500 t. Außerdem kann die 1.986 m² große Ladefläche mit bis zu 20 t/m² belastet werden. Der Laderaum der Schiffe ist 11.021 m³ groß. Die Schiffe haben ein Zwischendeck.[1]

Durch den 6.300 kW leistenden Schiffsdiesel von MaK liegt die maximale Geschwindigkeit dieses Schiffstyps bei etwa 16,5 kn. Außerdem können 600 TEU, davon 60 Kühlcontainer, geladen werden. der Verbrauch liegt bei circa 25 t HFO pro Tag auf See. Klassifiziert wurden die Schiffe vom Germanischen Lloyd.

Die Schiffe sind mit Stabilitätspontons ausgestattet, um für Schwergutübernahme die nötige Stabilität zu gewährleisten.

Einsatzgebiet

Die Schiffe sind im weltweiten Dienst tätig. Einige Schiffe sind bei BBC Chartering in einem Liniendienst beschäftigt, einige in der Trampfahrt, die sich durch wechselnde Routen auszeichnet.

Die Schiffe

SchiffsnameBauwerft / BaunummerIMO-NummerIndienststellungAuftraggeberSpätere NamenVerbleib
BBC EuropeTianjin Xingang Shipbuilding / SB32592663082003Fehn Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Fehn Corsar"-in Fahrt
BBC GermanyTianjin Xingang Shipbuilding / SB32792970962003Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Westerhörn"Leda, BBC Germanyin Fahrt
BBC AsiaTianjin Xingang Shipbuilding / SB32692663102003Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Embse"-in Fahrt
BBC AustraliaTianjin Xingang Shipbuilding / SB35393315932005Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Hooksiel"[3]BBC Houston,Houston[4] aufgelegt[5]
BBC AfricaTianjin Xingang Shipbuilding / SB35493626212005Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Eider"-in Fahrt
BBC ScandinaviaTianjin Xingang Shipbuilding / SB35693626332007Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Keitum"-in Fahrt
BBC GreenlandTianjin Xingang Shipbuilding / SB356-294270792007Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Föhr"-in Fahrt
BBC SwitzerlandTianjin Xingang Shipbuilding / SB338-194333152008Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Ostermoor"-in Fahrt
BBC AustriaTianjin Xingang Shipbuilding / SB338-294333272009Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Westermoor"-in Fahrt

Die Schiffe fahren überwiegend unter der Flagge von Antigua & Barbuda: Die BBC Houston trägt die Flagge der USA und die BBC Switzerland führt die deutsche Flagge. BBC Germany und BBC Scandinavia fahren mittlerweile unter der Flagge Gibraltars. Die BBC Houston trug vor der amerikanischen Flagge die Flaggen von Antigua & Barbuda und Deutschland – damals hieß sie BBC Australia.[6]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt BBC Europe (PDF; 372 kB), BBC Chartering
  2. Datenblatt BBC Africa, Briese Schiffahrt
  3. Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS Hooksiel, Leer. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  4. DNV GL Vessel Register. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  5. DNV GL Vessel Register. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  6. Schiffsdaten bei equasis.org. Abgerufen am 1. Mai 2012 (Anmeldung nötig).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.