Bündnis für Rügen

Das Bündnis für Rügen (Kurzbezeichnung: BfR) war eine Wählergemeinschaft auf der Insel Rügen. Sie wurde 1994 gegründet. Der Vorsitzende ist Torsten Schäfer. Im Januar 2019 gab der Vorsitz die Auflösung bekannt.[1]

Bündnis für Rügen
Partei­vorsitzender Torsten Schäfer
Stell­vertretender Vorsitzender Wolfgang Kannengießer
Bundes­schatz­meister Roland Kuhn
Gründung 1994
Gründungs­ort Bergen auf Rügen
Auflösung Januar 2019
Haupt­sitz Bergen auf Rügen
Aus­richtung Regionalismus
Farbe(n) blau
Sitze im Kreistag 1
Mitglieder­zahl 300

Ziele

Das BfR verfolgt das Ziel einer autonomen Insel Rügen, die sich nicht von Schwerin oder Berlin lenken lässt. Die Wählergemeinschaft ist heimatverbunden und offen für alle Rüganer.

Mandate

Das BfR stellt in folgenden Gemeinden den Bürgermeister:

Außerdem besitzt das Bündnis eine Abgeordnete im Kreistag von Vorpommern-Rügen.

Einzelnachweise

  1. m.ostsee-zeitung.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.