Bückeburger Niederung

Die Bückeburger Niederung ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Bückeburg im Landkreis Schaumburg.

Bückeburger Niederung

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Nördlich von Bückeburg, östlich von Minden
Fläche 65 ha
Kennung NSG HA 141
WDPA-ID 162623
Geographische Lage 52° 17′ N,  2′ O
Bückeburger Niederung (Niedersachsen)
Meereshöhe von 49 m bis 51 m
Einrichtungsdatum 07.09.1989
Verwaltung NLWKN

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 141 ist 65 Hektar groß. Es liegt nördlich von Bückeburg und stellt einen zentralen Ausschnitt der Bückeburger Niederung, einer großflächigen Niederungslandschaft mit zusammenhängenden, grundwasserbeeinflussten Grünlandbereichen, unter Schutz. Die Niederung wird von der Bückeburger Aue durchflossen, die das Gebiet bei Hochwasser regelmäßig überschwemmt.

Die Wiesenbereiche sind zum Teil offen, zum Teil durch Hecken, Gebüsche und Kopfweiden kleinflächig gegliedert. Das Naturschutzgebiet ist so von besonderer Bedeutung als Lebensraum und Rastplatz bedrohter Vogelarten, die auf diese Landschaft angewiesen sind.

Das Gebiet steht seit dem 7. September 1989 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Schaumburg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.