Bökerhöhe

Bökerhöhe ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Remscheid im Stadtbezirk Remscheid-Süd. Im Stadtteil leben 699 Einwohner (Stand: 2006) auf einer Fläche von 69 ha. Bökerhöhe liegt südlich von Wüstenhagen und der Lenneper Straße nahe der Anschlussstelle 95b „Remscheid“ der Bundesautobahn 1.

Geschichte

Der Stadtteil entstand ab Beginn der 1920er Jahre im Rahmen eines von Moritz Böker geförderten Siedlungsprojektes nach Plänen des Remscheider Stadtbaurates Ludwig Lemmer. Im Jahre 2014 feierte der Bürgerverein Gemarke Bökerhöhe e. V. das 90-jährige Bestehen. Die Gemarke Bökerhöhe selbst gilt als älteste Stadtrandsiedlung Remscheids. Eine Straße ist nach Adolf Damaschke benannt. Der Straßenzug „Neuland“ bekam 1929 seinen neuen Namen „Doddestraße“ zu Ehren von Walter Dodde, der als Laienbruder am 5. Juni 1288 die bergischen Bauern „mit einer flammenden Rede“ in die Schlacht von Worringen führte.

Landschaft

„Böker-Linde“ auf dem Elisabeth-Platz an der Bökerhöhe

Südlich des Stadtteils befindet sich ein großes Waldstück, das sich bis zur Eschbachtalsperre streckt. Zudem befindet sich dort auch die Quelle des Tenter Bachs.

Am Elisabeth-Platz steht die „Böker-Linde“, ein stattlicher Baum, der unter die Baumschutzsatzung fällt und ständig von Mitarbeitern der Stadt gepflegt wird.

Bildung & Kultur

Die Gemeinschaftshauptschule Bökerhöhe lag am westlichen Rand des Stadtteils. Hier ist jetzt am Gustav-Michel-Weg die Abendrealschule untergebracht.

Im Jahre 1921 wurde der Siedlungsverein Bökerhöhe – jetzt Bürgerverein Gemarke Bökerhöhe e. V. – gegründet, dem zunächst die ersten Siedler angehörten. Das „Gemeinschaftsheim“ gibt es für Zusammenkünfte in der Doddestraße. Ehemals feierten die „Bökerhöher“ auf dem Elisabeth-Platz jedes Jahr eine Kirmes mit Schiffschaukel, jetzt gibt es nur noch das Sommer-Fest.

Verkehr und Infrastruktur

Baulich markant sind auf der Bökerhöhe die „Löfs“ – Mauerdurchgänge, von denen von früher nur noch einer am Elisabeth-Platz existiert. Die anderen sind zugebaut oder in die Wohngebäude integriert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es für die Siedlung eine gute Grundversorgung. Zwei Lebensmittelläden, eine Metzgerei, einen „Konsum“, ein Kurzwarengeschäft, ein Schuster und ein Zigarettenlädchen gehörten dazu. Allmählich verlagerten die Bewohner jedoch ihre Einkäufe nach auswärts, so dass diese Nahversorgung nicht mehr gab.

Aufgrund der Nähe zur Bundesstraße 229 und der guten Lage in der Schnittstelle zwischen dem Stadtzentrum von Remscheid und dem Stadtbezirk Lennep besitzt der Stadtteil eine gute Anbindung an den innerstädtischen Personennahverkehr. Mehrere Stadtbus- und Nachtexpresslinien halten an der gleichnamigen Haltestelle „Bökerhöhe“.

Blick durch eine alte „Löf“ auf den Elisabeth-Platz an der Bökerhöhe

Ebenso gibt es eine unmittelbare Nähe zu den Anschlussstellen der Autobahn A1.

Stadtbusse

Die unten angegebenen Taktzeiten beziehen sich auf die Hauptverkehrszeiten von montags bis freitags.

LinieLinienverlaufTaktBussteig
654(Solingen-Burg –) Reinshagen – Güldenwerth  – Rathaus – Friedrich-Ebert-Platz - Remscheid Hbf  – Neuenkamp Bökerhöhe – Lennep Bf  - Lennep Mitte – Lüttringhausen Mitte – Klausen20 minA/B
655Stadtpark – Friedrich-Ebert-Platz - Remscheid Hbf  – Zentralpunkt – Mixsiepen Bökerhöhe – Lennep Bf  - Lennep Mitte – Hackenberg20 minB/C
664Friedrich-Ebert-Platz - Remscheid Hbf  - Fichtenhöhe – Hohenhagen Bökerhöhe – Hasenberg – Lennep Mitte – Lennep Bf 20 minB/D

Nachtexpresse

Die Nachtbuslinien verkehren nur in der unten angezeigten Route von links nach rechts.

LinieLinienverlaufTaktBussteig
NE14Friedrich-Ebert-Platz – Remscheid Hbf  – Zentralpunkt – Mixsiepen – Bökerhöhe – Lennep Bf  – Lennep Mitte – Hasenberg – Hackenberg – Lüttringhausen Mitte – Goldenberg – Clarenbach – Remscheid Hbf  – Friedrich-Ebert-Platz60 minB
NE16Friedrich-Ebert-Platz – Remscheid Hbf  – Clarenbach – Goldenberg – Lüttringhausen Mitte – Klausen – Wuppertal-Ronsdorf Bf  – Halbach – Lüttringhausen Mitte – Lennep Mitte – Lennep Bf Bökerhöhe – Neuenkamp – Remscheid Hbf  – Friedrich-Ebert-Platz60 minA
NE19Friedrich-Ebert-Platz – Remscheid Hbf  – Fichtenhöhe – Hohenhagen – Bökerhöhe – Hasenberg – Hackenberg – Lennep Mitte – Lennep Bf  – Radevormwald-Herbeck – Radevormwald Mitte – Radevormwald-Herbeck – Lennep Mitte – Lennep Bf Bökerhöhe – Mixsiepen – Zentralpunkt – Remscheid Hbf  – Friedrich-Ebert-Platz60 minB/C
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.