Azine (Heterocyclen)

Azine ist der Oberbegriff für sechsgliedrige, heterocyclische Verbindungen mit ein bis vier Stickstoffatomen im Ring, etwa Azin(e), Diazine, Triazine und Tetrazine. Für Azin und die Diazine sind meist Trivialnamen zugelassen: Pyridin, Pyridazin, Pyrimidin und Pyrazin. Azine sind heteroaromatische Verbindungen und mit ihren Derivaten und Hydrierungsprodukten als Naturstoffe weit verbreitet. Dies trifft besonders für Pyridin- und Pyrimidinderivate zu, die sich etwa als Alkaloide, Vitamine und Nucleinsäuren in der Natur finden.[1] Azine sind polare, gut wasserlösliche Verbindungen und schwache Basen, deren Basenstärke mit zunehmender Anzahl von Stickstoff-Atomen abnimmt.

Vertreter der heterocyclischen Azine
Name 1-Azin
Pyridin
1,2-Diazin
Pyridazin
1,3-Diazin
Pyrimidin
1,4-Diazin
Pyrazin
1,2,3-Triazin, 1,2,4-Triazin, 1,3,5-Triazin
Triazine
1,2,3,4-Tetrazin, 1,2,4,5-Tetrazin, 1,2,3,5-Tetrazin
Tetrazine
Struktur

Fälschlicherweise werden oft auch die Phenazin-Farbstoffe als Azin-Farbstoffe bezeichnet.

Commons: Azines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Azine. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 16. November 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.