Ayako Uehara
Ayako Uehara (jap. 上原 彩子, Uehara Ayako; * 30. Juli 1980 in Takamatsu) ist eine japanische klassische Pianistin. Sie gewann 2002 als erste Frau und als erster japanischer Staatsbürger den Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb im Fach Klavier in Moskau.
Leben und Werk
Ayako Uehara studierte seit ihrem dritten Lebensjahr an der „Yamaha Music School“ Klavier, Komposition und Musikwissenschaft. Seit 1990 studierte sie in der Yamaha Master Class Klavier bei Fumiko Eguchi, Shinji Urakabe und Vera Gornostaeva. 1992 gewann Uehara den ersten Preis beim „Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten“ in Ettlingen, Deutschland. Ihr Konzertdebüt gab Uehara 1995 in der Bunkamura Orchard Hall in Tokyo. Hier führte sie mit dem „National Symphony Orchestra“ unter Mstislav Rostropovich Beethovens 1. Klavierkonzert auf. Im September 1995 gewann sie den zweiten Preis beim „International Tchaikovsky Competition for Young Musicians“ in Sendai, Japan. 1997 unternahm Uehara eine ausgiebige Konzertreise mit dem „Bialystok Philharmonic Symphony Orchestra“ unter Marcin Nalecz-Niesiolowski durch Polen. Ayako Uehara gewann mit 19 Jahren im Jahr 2000 den zweiten Preis beim „Sydney International Piano Competition of Australia“. Bei diesem Wettbewerb gewann sie auch den Publikumspreis. International bekannt wurde Uehara durch den Gewinn des „Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbes“ in Moskau zwei Jahre später.[1]
Uehara gab in der Saison 2005/2006 ihr Konzertdebüt mit dem London Symphony Orchestra unter Rafael Frühbeck de Burgos und trat in der nächsten Saison sowie 2008 wieder mit diesem Orchester jetzt unter Wassili Eduardowitsch Petrenko auf. Sie debütierte auch mit dem BBC Philharmonic Orchestra. Es folgten weitere Engagements mit den Wiener Symphonikern unter Fabio Luisi, der Dresdner Philharmonie unter Simone Young, dem Russischen Nationalorchester unter Mikhail Pletnev, dem Toscanini Philharmonic Orchestra unter Lorin Maazel. Sie unternahm Japantourneen mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Marek Janowski und dem New Japan Philharmonic Orchestra unter Seiji Ozawa. Im Mai 2010 spielte Ayako Uehara mit dem staatlichen Sinfonieorchester „Nowaja Rossija“ unter Leitung von Juri Bashmet auf einer Tournee durch Japan Tschaikowskis Erstes Klavierkonzert mit großem Erfolg.[2]
Uehara gibt seit 2005 jedes Jahr Solistenkonzerte auf Tourneen durch Japan. Sie trat bei verschiedenen Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr (2003), dem „Internationalen Chopin-Festival“ in Polen (2002, 2005) oder dem Dubrovnik Festival in Kroatien (2003) auf. 2007 und 2008 gab Uehara ihre Debüts in Kopenhagen und in der Tonhalle in Zürich. Im August 2010 nahm Uehara am 65. Internationalen Chopin-Klavierfestival in Dušníky, Polen, teil.[2]
Seit 2003 hat Uehara drei Tonträgeraufnahmen bei EMI International mit Werken von Tschaikowski, Mussorgski und Prokofjew herausgegeben. 2014 wechselte sie zum Label King Records und hat ihr eigens Klavier-Arrangement aus Tschaikowskis „Nussknacker“ und Rachmaninows Préludes Op. 32 herausgegeben.
Preise
- 1992 1. Preis „Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten“ in Ettlingen, Deutschland
- 1995 2. Preis „International Tchaikovsky Competition for Young Musicians“ in Sendai, Japan
- 2000 2. Preis „Sydney International Piano Competition of Australia“ (zusätzlich den Publikumspreis)
- 2002 1. Preis „Internationaler Tschaikowski-Wettbewerb“ im Fach Klavier
Literatur
- Japanarts (Web.Archive): Ayako Uehara (Kurzbiografie). Abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
- Japanarts: Ayako Uehara (Kurzbiografie). Archiviert vom Original am 7. Juli 2018; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
- opermusica.com: Ayako Uehara. Archiviert vom Original am 7. Juli 2018; abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch).
- Philharmonisches Orchester Nagoya: Ayako Uehara (Kurzvorstellung). Archiviert vom Original am 12. Juni 2018; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
- Annette Herd (Limelight): Ayako Uehara (Interview). 29. Mai 2017, archiviert vom Original am 12. Juli 2019; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
Weblinks
- Literatur von und über Ayako Uehara in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Ayako Uehara bei Discogs
- Ayako Uehara bei MusicBrainz (englisch)
Einzelnachweise
- nach: Annette Herd, 2017
- nach: Philharmonisches Orchester Nagoya