Autoroute 4 (Luxemburg)

Die Autoroute 4, kurz A4, auch unter Escher Autobunn bekannt, verbindet die Hauptstadt Luxemburg mit Esch an der Alzette. Ihre Gesamtlänge beträgt 15,4 km.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/LU-A
Autoroute A4 in Luxemburg
Karte
Verlauf der A4
Basisdaten
Betreiber: Administration des Ponts et Chausses
Gesamtlänge: 15,4 km
  davon in Bau: 3 km

Kantone:

Straßenverlauf
Kreisel Merl, Luxemburg (Stadt) B4
Croix de Cessange  
(1)  Leudelange-Nord
(2)  Leudelange-Süd
(3)  Pontpierre
Pontpierre
(4)  Foetz
Jonction Foetz
Gemeinsame Streckenführung mit A13
(5)  Lallingen
Ende Gemeinsame Streckenführung mit A13
Jonction Lankelz 4d
Kreisel Raemerech, Esch-sur-Alzette
(6)  Belvaux
(7)  Belvaux-Ouest, Universität Luxemburg
Weiter nach Frankreich

Im Großherzogtum wurde Ende der 1960er Jahre mit der Entwicklung von Autobahnprojekten begonnen. Der erste Abschnitt wurde 1969 zwischen Pontpierre und Lallingen eröffnet.

Die 6 einzelnen Teilstücke der A4 wurden bis 1992 für den Verkehr freigegeben.

Erweiterung

Die A4 soll in Esch sur Alzette um 3 Kilometer in südliche Richtung erweitert werden. Dabei soll das zukünftige letzte Stück der A4 über die ehemalige Tagebauanlage „Crassier d'Ehlerange“ an die durchquerende Universität Luxemburg, B40 anschließen. Dort an dem neuen Autobahnende „Belval-Ouest“ wird die A4 direkt in den Tunnel Central Gate der B40 übergehen und dadurch wird es einen direkteren und kürzen Übergang an die französische Grenze geben.

Die Fertigstellung verschiebt sich von Ende 2020 auf das Jahr 2023.[2]

B4

Die Voie express 4, kurz B4, ist eine 1 km lange Schnellstraße. Sie beginnt im Luxemburger Ortsteil Hollerich und geht am „Kreisel Merl“ in die Autobahn A4 über.

Galerie

Commons: A4 (Luxembourg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Evolution du réseau autoroutier (fr) Administration des Ponts et Chaussées. 24. Januar 2008. Archiviert vom Original am 3. März 2009. Abgerufen am 29. Dezember 2008.
  2. Belval: Bau der Liaison Micheville wieder aufgenommen. 25. November 2020, abgerufen am 28. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.