August Hermann Schmidt

August Hermann Schmidt (* 13. November 1858 in Colditz; † 11. Juni 1942 in Leipzig) war ein deutscher Architekt.

Leben

Schmidt arbeitete mit Arthur Johlige (1857–1937) im gemeinsamen Architekturbüro Schmidt & Johlige in Leipzig, das zahlreiche bedeutende Bauten in der Stadt plante und ausführte.

Offenbar legte Schmidt seine Einkünfte zum Teil in Immobilien an, so ist er z. B. auch als Eigentümer des Gebäudes Dittrichring 14 nachweisbar.

Sein Sohn Gottfried Hermann Schmidt (* 1892) war ebenfalls Architekt. Zu seinen Enkelkindern gehören der Bank-Manager Albrecht Schmidt und der Jurist Peter Schmidt.

Bauten und Entwürfe (Auswahl)

Villa Sack in Leipzig-Plagwitz, heute Sitz des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs

Literatur

  • Helmut Strehlau (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch. Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Band 167, Starke Verlag, Limburg an der Lahn 1974, S. 513.
  • Christina Hartz, Frank Hartz (Hrsg.): Leipziger Bauten von August Hermann Schmidt. F. Hartz, Pöcking 2003.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.