Audrey Cordon

Audrey Cordon-Ragot (* 22. September 1989 in Pontivy) ist eine französische Radrennfahrerin.

Audrey Cordon
Audrey Cordon (2018)
Zur Person
Vollständiger Name Audrey Cordon-Ragot
Geburtsdatum 22. September 1989
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Straße / Bahn (Ausdauer)
Zum Team
Aktuelles Team Trek-Segafredo
Funktion Fahrerin
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Europameisterschaften (U23)
2009 – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2022

Sportliche Laufbahn

Ihren ersten großen Erfolg errang Audrey Cordon auf der Bahn, als sie gemeinsam mit Elodie Henriette und Pascale Jeuland Vize-Europameisterin (U23) in der Mannschaftsverfolgung wurde. Anschließend verlegte sie ihren sportlichen Schwerpunkt auf den Straßenradsport.

2012 startete Cordon bei den Olympischen Spielen in London. Im Straßenrennen überschritt sie das Zeitlimit, im Einzelzeitfahren belegte sie Rang 15. Im Jahr darauf die aus der Bretagne stammende Cordon mit der Tour de Bretagne Féminin und dem Grand Prix de Plumelec-Morbihan zwei „heimische“ Rennen. 2015 wurde sie erstmals französische Meisterin im Einzelzeitfahren und verteidigte diesen Titel 2016, 2017, 2018 und 2021 erfolgreich. 2020 wurde sie nationale Straßenmeisterin.

Privates

Seit 2014 ist Audrey Cordon mit dem Radsportler Vincent Ragot verheiratet.[1]

Erfolge

Cordon beim Giro d’Italia Femminile 2016

Straße

2012
  • GP Cholet-Pays de Loire
2013
2014
2015
  • GP Cholet-Pays de Loire
  • Französische Meisterin – Einzelzeitfahren
2016
  • Französische Meisterin – Einzelzeitfahren
2017
2018
  • Französische Meisterin – Einzelzeitfahren
2019
2020
2021
  • Französische Meisterin – Einzelzeitfahren

Bahn

2008
  • Europameisterschaft (U23) – Mannschaftsverfolgung (mit Elodie Henriette und Pascale Jeuland)

Teams

Commons: Audrey Cordon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cyclisme. Audrey Cordon et Vincent Ragot se sont mariés. In: letelegramme.fr. 23. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2017 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.